Hausübergabe mit mtl Unterhaltszahlungen nach VPI gestaffelt

11. Juni 2025 Thema abonnieren
 Von 
Bayern900
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)
Hausübergabe mit mtl Unterhaltszahlungen nach VPI gestaffelt

Hallo,
folgender Fall:
Ein Haus würde an mich kostenlos übergeben.
Im Vertrag steht aber, das ich eine Monatliche Zahlung von 350€ leisten muss, welcher an den Verbraucherpreisindex (Basis 2010=100) gebunden ist.
Eine Änderung tritt aber erst in Kraft wenn sich der Index sich mehr um 5% nach oben sich ändert.

Wie kann ich nun den exakten Wert ausrechnen?
auf destatis.de steht für 2024 ein VPI von 119,3. Dieser geht aber von 2020 aus. Ich finde aber keine Angaben wie es gegenüber 2010 der VPI steht.

Angenommen der VPI gegenüber 2010 liegt bei 90.
Rechne ich das dann so aus: 119,3 minus 5% = 114,3 : 90 = 1,27 x 350€ = 444,50€ mtl Zahlungen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Selsar

Testament oder Erbe?

Testament oder Erbe?

Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49441 Beiträge, 17379x hilfreich)

Zitat (von Bayern900):
Ein Haus würde an mich kostenlos übergeben

Wann erfolgte denn die Übergabe.

Für den VPI Basis=2010 gibt es schon seit etwa 10 Jahren keine aktuellen Werte mehr.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Bayern900
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

August 2015 war die Übergabe

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49441 Beiträge, 17379x hilfreich)

Dann nimmt man den Verbraucherpreisindex (inklusive Veränderungsraten) nach Monaten ab 1991:

Zitat:
https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?sequenz=tabelleErgebnis&selectionname=61111-0002&startjahr=1991

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Bayern900
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

Wenn ich vom VPI 2010=100 ausgehe, dann wäre im Jahr 2015 der Wert bei 106,9.
Dies entspräche dann als mtl Zahlung von 357€

2015 gibt es eine neue VPI =100. Somit sind meine 357€ als Wert 100 anzusetzen?
2020 liegt der Wert bei 105,8. Das entspräche dann 377€. Diese Summe ist dann wieder mein neuer VPI 2020=100.

2024 liegt der Wert bei 119,3. Das entspräche dann 450€.


Liege ich mit meiner Berechnung falsch oder kommt das hin?


0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Bayern900
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Bayern900):
Wenn ich vom VPI 2010=100 ausgehe, dann wäre im Jahr 2015 der Wert bei 106,9.
Dies entspräche dann als mtl Zahlung von 357€

2015 gibt es eine neue VPI =100. Somit sind meine 357€ als Wert 100 anzusetzen?
2020 liegt der Wert bei 105,8. Das entspräche dann 377€. Diese Summe ist dann wieder mein neuer VPI 2020=100.

2024 liegt der Wert bei 119,3. Das entspräche dann 450€.


Liege ich mit meiner Berechnung falsch oder kommt das hin?



Oder muss ich anders rechnen?
Die aktuelle VPI Tabelle 2020=100 liegt das Jahr 2024 bei 119,3
Das Jahr 2015 liegt dort bei 94,5

Das entspricht eine Preisänderung von 26,24%
Also 350€ plus 26,24% ergibt 441,84€


Welche Variante ist nun richtig?
Bzw ist überhaupt eine Richtig?

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49441 Beiträge, 17379x hilfreich)

Im August 2015 lag der VPI bei 95,0. Aktuell (April 2025) liegt er bei 121,7.

Die Rate würde daher 448,39€ betragen.

Alternativ rechnet man die Preisentwicklung seit der letzten Erhöhung der Rate aus und erhöht die Rate entsprechend.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.205 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.338 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen