Wie sieht es mit mehreren hohen Bargeldauszahlungen über mehrere Jahre aus, um den Kontostand für den Erbfall zu minimieren.
Welche rechtlichen Möglichkeiten hat Bruder B, wenn er vermutet, dass Bruder A das Geld erhalten hat?
Danke für Antworten.
Hohe Barauszahlungen vor dem Tod
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?



ZitatWie sieht es mit mehreren hohen Bargeldauszahlungen über mehrere Jahre aus, um den Kontostand für den Erbfall zu minimieren. :
Wie soll es damit aussehen? Das ist nicht verboten
Wenn der Erblasser noch lebt, kann er mit seinem Geld machen was er will. Es besteht keine Verpflichtung für seine Erben zu sparen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Deine Anfrage wirft einige Fragen auf:
- lebt der Erblasser noch, fragst du zur Unzeit; siehe Antwort cirius
- ist der Erbfall eingetreten, könnte ein Testament den Willen des Erblassers klären; ohne Testament gilt die gesetzliche Erbfolge, d.h. du und dein Bruder erbt zu gleichen Teilen.
Ich vermute Letzteres; wenn das zutrifft kommen die möglichen / vermuteten Zahlungen an deinen Bruder ins Spiel, samt der Frage, welcher Natur diese Zahlungen waren. Dazu hier ausführlich . Danach kann es Umstände geben, die einen Ausgleichsanspruch nach sich ziehen. Es wird aber auch deutlich, dass der Erblasser sich in dieser Sache deutlich positioniert haben sollte.
Die Schwäche deiner Position liegt in der bloßen Vermutung, dass dein Bruder diese Zuwendungen erhalten hat; Vermutungen wollen belegt werden - wenn das nicht geht, hält man besser die Klappe. Des weiteren unterstellst du dem Erblasser, dir das Erbe schmälern zu wollen. Was nahe legt zu vermuten, dass euer Verhältnis nicht gerade das beste (gewesen) sein dürfte. Damit kann man sich die ganze Freude an einer letztlich ja unverhofft zufallenden Erbschaft gründlich vermiesen.
ZitatWelche rechtlichen Möglichkeiten hat Bruder B, wenn er vermutet, dass Bruder A das Geld erhalten hat? :
Potentielle Auswirkungen hat das sowieso nur dann, wenn die Barauszahlungen mehr als die Hälfte des Vermögens des Erblassers ausmachen.
Sollte das der Fall sein, dann kann Bruder B von Bruder A eine Erklärung über die erhaltenen Schenkungen verlangen. Sollte Bruder A eine falsche Erklärung abgeben, so macht er sich wegen Betrug strafbar.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
8 Antworten
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten