Meine Freundin ist vor zwei Wochen leider überraschend verstorben. Da sie in den letzten 10 Jahren den Kontakt zu ihrem Vater (Mutter bereits tot) abgebrochen hatte, wollte sie keinesfalls, dass er weiterhin als Begünstigter in ihrer Lebensversicherung genannt wird und hat dies geändert, in dem sie mich dort hat eintragen lassen. Ich besitze auch eine Kopie der Versicherung über diesen Vorgang. Da ich zum Zeitpunkt ihres Todes im Urlaub war, ist als nächststehender Verwandter der Vater informiert worden, der sich auch um die Beerdigung kümmern wollte. Ich habe leider keine Möglichkeit bisher gefunden, ihn zu kontaktieren (keine Tel. Nr./ keine Adresse) und weiß noch nicht mal, wann die Beerdigung sein wird oder evtl. bereits gewesen ist. Wie gehe ich denn nun bzgl. der Lebensversicherung vor? Meine Freundin hätte auf jeden Fall gewollt, dass ich das Geld bekäme und niemals ihr Vater. Aber ohne Originalpolice und Sterbeurkunde kann ich doch gar nichts machen, oder? Wie ist das überhaupt die Vorgangsweise und wie sind die zeitliche Fristen?
Lebensversicherung im Todesfall
28. Januar 2014
Thema abonnieren
Frage vom 28. Januar 2014 | 10:35
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Lebensversicherung im Todesfall
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 28. Januar 2014 | 10:45
Von
Status: Student (2181 Beiträge, 1247x hilfreich)
Erstmal herzliches Beileid zu Deinem Verlust.
Die Lebensversicherung wird nicht vererbt, der Versicherungsfall ist ja eingetreten. Nimm umgehend Kontakt zur Versicherung auf und teile ihnen mit, dass der Versicherungsfall eingetreten ist. Die Kopie mit der Versicherungsnummer hast Du ja.
Die Versicherugn wird dann eine Sterbeurkunde anfordern, aber wichtig ist, dass Du unverzüglich den Versicherungsfall meldest (Versicherungsbedingungen).
-----------------
""
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.925
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten