Hallo,
folgender fiktiver Fall:
A stirbt und hinterlässt Kinder Y und Z.
A vermacht den Kindern von Y eine Eigentumswohnung, Y selbst bekommt lebenslanges Wohnrecht.
Z bekommt einige andere Gegenstände vermacht.
Z schlägt das Erbe aus und fordert den Pflichtteil ein.
Dazu müssen die Kinder von Y den Wert des Nachlasses ermitteln und entsprechenden Teil an Z überweisen.
Die Eigentumswohnung hat den Wert X.
Wird von diesem Wert X noch der Wert des Wohnrechts (Vergleichsmiete * statistische Restlebenszeit) vom Wert der Wohnung abgezogen (da das Wohnrecht nicht den Kindern von Y gehört, sondern Y selbst. Oder wird der Nachlass durch das Wohnrecht nicht gemindert, da das Wohnrecht selbst teil des Nachlasses ist?
Danke!
Edit: Habe gelesen wenn jemand ein Erbe ausschlägt, hat er in vielen Fällen auch seinen Anspruch auf den Pflichtteil verwirkt. Ist das in dieser Konstellation hier der Fall?
Nochmal danke!
Minderung Pflichtteil durch Wohnrecht
10. November 2021
Thema abonnieren
Frage vom 10. November 2021 | 14:01
Von
Status: Frischling (48 Beiträge, 3x hilfreich)
Minderung Pflichtteil durch Wohnrecht
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 10. November 2021 | 14:12
Von
Status: Frischling (48 Beiträge, 3x hilfreich)
Letztere Frage habe ich mir wohl schon selbst beantwortet.
Z bekommt ein Vermächtnis, kein Erbe. Ein Vermächtnis kann man ausschlagen und trotzdem den Pflichtteil einfordern.
Wie sieht es aus, wenn das Testament Unklarheit lässt, wer Erbe ist?
Angenommen im selbst verfassten Testament steht nur dass die Kinder von Y die Wohnung bekommen.
Dann sind sie damit ja nicht automatisch Erben?
Bliebe also abzuklären ob Z ein Erbe oder ein Vermächtnisempfänger ist?
Als Erbe kann Z nicht ausschlagen + Pflichtteil fordern
Als Vermächtnisermpfänger schon?
#2
Antwort vom 10. November 2021 | 18:01
Von
Status: Unbeschreiblich (46251 Beiträge, 16408x hilfreich)
ZitatOder wird der Nachlass durch das Wohnrecht nicht gemindert, da das Wohnrecht selbst teil des Nachlasses ist? :
So ist es.
ZitatZ bekommt ein Vermächtnis, kein Erbe. Ein Vermächtnis kann man ausschlagen und trotzdem den Pflichtteil einfordern. :
Richtig
ZitatWie sieht es aus, wenn das Testament Unklarheit lässt, wer Erbe ist? :
Dann wird durch Auslegung ermittelt, wer Erbe werden soll. Wenn die Wohnung den weit überwiegenden Teil des Wertes ausmacht, dann werden voraussichtlich die Kinder von Y zu Erben erklärt.
ZitatAls Erbe kann Z nicht ausschlagen + Pflichtteil fordern :
Als Vermächtnisermpfänger schon?
Als Vermächtnisempfänger bekommt Z ja gar kein Erbe, was er ausschlagen könnte. Ein Vermächtnis ist kein Erbe.
Falls Z noch nicht ausgeschlagen hat, würde ich auch von einer Ausschlagung abraten. Z hat in jedem Fall, also auch wenn er zum Erben erklärt wird, mindestens den Anspruch auf den Pflichtteil.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.398
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
10 Antworten
-
31 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten