Pflichteilsergänzung nach 10 jahren

15. Februar 2007 Thema abonnieren
 Von 
boelkej
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)
Pflichteilsergänzung nach 10 jahren

Hallo,

freue mich sehr über Hilfe. Danke !!!

Meine Oma ist verstorben und hat ein Haus hinterlassen, dieses wurde 1993 auf Ihre Tochter (meine Tant) überschrieben, so das Sie hier Alleinerbin ist. Meine Oma hatte auch einen Sohn (meinen Vater) der bis 2003 mit in diesem Haus gelebt hat und 2003 verstorben ist, so dass jetzt ich mit meiner Tante als Erbberechtigt gelten.(Erbschein vorhanden)
Da meine Tante aber schon vor über 10 Jahren das Haus hat auf sich übertragen (Verjährungsfrist?)lassen und so im Grundbuch steht, habe ich wohl "0" ???
Im Grundbuch ist eingetragen das meine Oma ein Eingeschränktes Wohnrecht hat (weil wohl mein Vater mit in dem Haus gelebt hat???nach seinem Tod bis jetzt hat nur meine Oma im haus gelebt und alle räume ect nutzen können, hat schon immer in diesem Haus gelebt)
Leider bekomme ich von meiner Tante keine Infos ob mein Vater in irgendeiner weiße bedacht, ausgezahlt wurde.( Steht nichts im Grundbuch) Ich vermute, dass er von der Übertragung, Schenkung nichts gewußt hat.
1. Wie bekomme ich das raus ob mein Vater ausbezahlt oder ä.
abgegolten wurde?
2. Steht mir ein Pflichteilsergänzungsanspruch zu?

Bitte um guten Rat, fühle mich betrogen.
Vielen Dank im Voraus
jboelke :???:

Testament oder Erbe?

Testament oder Erbe?

Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49378 Beiträge, 17365x hilfreich)

Du kannst noch einen Pflichtteilergänzungsanspruch auf das Wohnrecht geltend machen, das ja erst mit dem Tod der Oma entfallen ist.

Die Ansprüche werden nach einer relativ komplexen Formel berechnet, in der sowohl die Werte aus 1993 als auch die aktuellen Werte eingehen.

Wenn Du so eine Forderung stellst, dann wird Deine Tante wohl reagieren und Dir ggfls. schon früher getätigte Auszahlungsbeträge entgegenhalten.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
boelkej
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

es gab keine getätigten Auszahlungsbeträge.
Was meinst Du damit? Es ist an mich oder an meinen Vater nichts ausgezahlt oder vererbt worden???
Wie ist das zu verstehen??

Danke für die Hilfe !
Grüße Jbölke

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.233 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.971 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen