Hallo,
ich hab eine Frage:
Mir und meinem Bruder gehört ein großes Haus je zur Hälfte. Mein Bruder (verheiratet) hat ein uneheliches Kind. Was ist, wenn er seinen Pflichtteil fordert - was er bald machen wird?
Kann mir jemand helfen?
Pflichtteil uneheliches Kind - Erbengemeinschaft
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?



Zu Lebzeiten Deines Bruders kann das uneheliche Kind keinen Pflichtteil fordern, bzw. fordern kann er den natürlich schon, er hat aber keinen Anspruch darauf.
Wenn Dein Bruder kein Testament macht, dann hat sein uneheliches Kind nach seinem Tod nicht nur einen Pflichtteilsanspruch, sondern sogar einen Erbanspruch in gleicher Höhe wie eheliche Kinder.
Solltest Du die Forderung eines Pflichtteilsanspruch durch Deinen Bruder gegen Dich gemeint haben, so gilt folgendes:
Dein Bruder ist Erbe geworden und hat somit gar keinen Pflichtteilsanspruch. Was mit dem Haus passiert, kann die Erbengemeinschaft (Dein Bruder und Du?) nur gemeinschaftlich entscheiden. Wenn keine Einigung zu finden ist, dann ist jedoch auch die zwangsweise Auflösung der Erbengemeinschaft möglich. Das würde zu einer Teilungsversteigerung des hauses führen.
Nein es geht wirklich nur um das uneheliche Kind.
Du meinst also es hat vor dem Tod meines Bruders keinen Anspruch? Versteh ich nicht. Der muß doch nicht erst tod sein.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Es gilt immer noch " Erst sterben , dann erben ". Solange Dein Bruder lebt,kann niemand etwas erben, egal ob ehelich oder unehelich. Und wenn Dein Bruder seinen Teil des Hauses verschenkt, verkauft, verspielt etc, etc , dann ist das seine Sache. Zu seinen Lebzeiten hat n i e m a n d ihrgend welche Ansprüche an ihn.
Früher gab es mal eine Regelung, dass uneheliche Kinder einen Erbanspruch VOR Ableben des Elternteils fordern können. Aber dem ist nicht mehr so.
Falls der Sprössling sich dahingehend informiert hat und deshalb diese Forderung stellt, müsste er einfach seinen Informationsstand aktualisieren :-)
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
4 Antworten
-
17 Antworten
-
7 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten