Hallo zusammen,
wenn eine verwitwete Frau aus dem gemeinsamen Haus ausziehen möchte und dieses ihren beiden Töchtern als Schenkung überschreibt, was sollte die Witwe beachten und was ist auch wichtig für die nachfolgende Generation?
-----------------
""
Schenkung Haus - Witwe
3. September 2011
Thema abonnieren
Frage vom 3. September 2011 | 22:27
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 5x hilfreich)
Schenkung Haus - Witwe
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 4. September 2011 | 02:54
Von
Status: Unbeschreiblich (116286 Beiträge, 39237x hilfreich)
quote:
was sollte die Witwe beachten und was ist auch wichtig für die nachfolgende Generation?
Eine fundierte anwaltliche Beratung in der alle Gefahren unter Berücksichtigung der individuellen Situation abgeklärt und vertraglich geregelt werden.
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
#2
Antwort vom 4. September 2011 | 08:24
Von
Status: Unbeschreiblich (46704 Beiträge, 16555x hilfreich)
Man sollte sich z.B. fragen, ob es sinnvoll ist, das Haus beiden Töchtern gemeinsam zu überschreiben. Damit zwingt man beide Töchter, sich über die wesentlichen Dinge bezüglich des Hauses einig zu werden. Das kann zwar diziplinierend wirken, aber auch zu heftigem Streit führen.
Eine gerechte Alternative wäre die Überschreibung an eine Tochter mit einem Ausgleich für die andere Tochter.
Daneben sollte man sich auch fragen, warum man zu Lasten der eigenen Sicherheit im Alter überhaupt ohne erkennbaren Grund so eine Übertragung vornehmen will.
-----------------
" "
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.925
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
8 Antworten