Hallo, ich habe ein Problem das eigentlich nicht meines ist.
Sachverhalt:
Meine Schwiegermutter hat von Ihren Eltern ein Haus unter massivem Protest Ihrer Geschwister geerbt.
Nun hat sie das Haus Ihrer ältesten Tochter zu Lebzeiten geschenkt und hat gleichzeitig veranlasst das die ältere Tochter Ihre Schwester mit einmalig 50.000 DM auszahlt.
Nun das Problem. Die Ältere Tochter (die Beschenkte) macht nun Ihrer Mutter das Leben mit sehr schwer indem sie sie mit abgrundtiefen Beschimpfungen, tief unter der Gürtellinie beschimpft. Sie hat den Kontakt bis auf Finanzielle Forderungen abgebrochen. Es werden ständig Leistungen gefordert und die Mutter wird in Ihrem gemeinsamen Nutzungsrecht immer mehr ausgeschlossen und zurückgewiesen. Die vorgehensweise der Beschenkten kann hier nur ansatzweise beschrieben werden.
Hat die Mutter hier Irgenwelche Rechtssicherheit diesem Vorgehen massiv entgegenzuwirken?
Schenkung Rückgängig machen?
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?



man kann eine schenkung in ausnahmefällen nach § 530 bgb widerrufen. und zwar, wenn sich der beschenkte durch schwere verfehlungen des groben undanks schuldig macht.
das kann zb bei der unterbindung von nutzungsrechten der fall sein.
der widerruf muss dann gegenüber dem beschenkten erklärt werden. danach kann herausgabe nach dem bereicherungsrecht (§§ 812 ff bgb) verlangt werden.
Geschenkt ist geschenkt,
wiederholen ist gestohlen!
Dieser Grundsatz gilt sicher nach wie vor. Man kann die Schenkung anfechten, wenn zum Zeitpunkt der Schenkung Gründe vorlagen, die zur Nichtigkeit führen würden, z.B. arglistige Täuschung.
-- Editiert von peron30 am 17.02.2004 14:50:30
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
hallo, zusammen,
eine mutter hat ihrem sohn ein haus geschenkt, behielt aber nutz-und nießrecht und ein rückforderungsrecht wegen groben undank, insolvenz...
der sohn ist nun insolvent, und die mutter fordert das haus zurück.
fällt für sie eine schenkungssteuer an?
gruss, marcelina
Marcelina - bitte nicht auf so alte Postings "neue" Fragen stellen - Mach ein "neue Frage" auf.
Meine Frau hat von Ihrem Vater ein grundstück geschenkt bekommen,
darauf haben wir ein Haus mit allem drum und dran gebaut,
nun habe ich ein bisschen Ärger mit meinem Schwiegervater und er will die Schenkung rückgängig machen - geht das überhaupt auch im Hinblick auf ein bebautes grundstück ?
Wegen
quote:kann eine Schenkung nicht so einfach rückgängig gemacht werden.
ein bisschen Ärger mit meinem Schwiegervater
Es sei denn, der Schenker hat sich ein umfangreiches Rückforderungsrecht vorbehalten.
-----------------
"Lukas 7,23"
Wegen
quote:kann eine Schenkung nicht so einfach rückgängig gemacht werden.
ein bisschen Ärger mit meinem Schwiegervater
Es sei denn, der Schenker hat sich ein umfangreiches Rückforderungsrecht vorbehalten.
-----------------
"Lukas 7,23"
Wegen
quote:kann eine Schenkung nicht so einfach rückgängig gemacht werden.
ein bisschen Ärger mit meinem Schwiegervater
Es sei denn, der Schenker hat sich ein umfangreiches Rückforderungsrecht vorbehalten.
-----------------
"Lukas 7,23"
--- editiert vom Admin
Meine Schwester hat vor 11 Jahren eine Schenkung von 40.000 DM erhalten,die über das Girokonto von meinem Vater gelaufen ist (Beleg) erhalten, kann ich diese Schenkung anfechten?
MfG
Onkel2
-----------------
""
quote:<hr size=1 noshade>Meine Schwester hat vor 11 Jahren eine Schenkung von 40.000 DM erhalten,die über das Girokonto von meinem Vater gelaufen ist (Beleg) erhalten, kann ich diese Schenkung anfechten? <hr size=1 noshade>
Nein. Gemäß §530 BGB kann der Erbe des Schenkers die Schenkung nur widerrufen wenn der Beschenkte vorsätzlich und widerrechtlich den Schenker getötet oder am Widerruf gehindert hat.
Andere Anfechtungstatbestände sind hier ebenfalls nicht ersichtlich.
-----------------
"Wenn Ihnen mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich sehr über eine positive Bewertung (3-5 Sterne)!"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten