Schwieriges Testament

26. Mai 2025 Thema abonnieren
 Von 
styx
Status:
Frischling
(20 Beiträge, 10x hilfreich)
Schwieriges Testament

Liebes Forum,
wir machen gerade unser gemeinsames Testament.
Mein Mann verfügt die beiden Kinder als Alleinerben. Das große ist über 30 und erbt das Haus, in dem es jetzt mietfrei wohnt.
Unser Kleines ist jetzt 6 und erbt das Haus, in dem wir gemeindam wohnen. Die rwstlichen Grundstücke sind auch auf beide aufgeteilt. Bis auf eines mit einem unbewohnbaren Haus darauf, dass ich als Ehefrau erben soll.
Für mich selbst wäre das sehr schwierig. Mein Mann ist behindert und chronisch krank und hat nur noch eine sehr kurze Lebenserwartung. Stehe ich dereinst allein da, habe ich kein Wohnrecht im Haus, die Ruine zu unterhalten und auch das Haus instandzuhalten, in dem ich bis zur Volljährigkeit des Kindes leben darf. Ich bin selbst schwerbehindert und EM-Rentnerin und kann damit gerade einmal die monatlichen Lebenshaltungskosten für uns 3 decken. Mit dem Erbe kämen zusätzliche Kosten auf mich zu, die nicht zu stemmen wären. Kaufen will das Grundstück jetzt schon Niemand und mein Mann tut nichts für die Instandsetzung.
Ich selbst habe kaum Ersparnisse, weil meine Selbstständigkeit in Konkurs ging.

Ich weiß nicht, ob sich das so unterschreiben sollte. Ändern will er nichts, weil er meint, ich wäre so gut abgesichert. Kann ich das Erbe im Ernstfall ausschlagen oder wäre es dann besser, ich würde nicht unterschreiben und ihn sein Testament allein machen lassen?
Ich selbst vererbe nur die Aussicht auf ein mögliches Erbe von Grund und Boden durch meine Eltern.
Bitte schreibt mir Eure Meinungen dazu

Testament oder Erbe?

Testament oder Erbe?

Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
blaubär+
Status:
Legende
(19035 Beiträge, 6959x hilfreich)

Zitat (von styx):
wir machen gerade unser gemeinsames Testament.
Mein Mann verfügt

Du solltest das Geld für eine Fachberatung in die Hand nehmen und den Entwurf durch einen Fachanwalt prüfen lassen - es steht zu viel für dich auf dem Spiel, als dass ein Meinungsforum wie dieses dir Sicherheit geben könnte.
Auch oder gerade dann, wenn dein Mann das nicht will.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
dummfragerin
Status:
Praktikant
(864 Beiträge, 356x hilfreich)

Gehört denn aktuell alles deinem Mann und dir nichts? Kein Haus, kein Grundstück, auch nicht anteilig?

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
blaubär+
Status:
Legende
(19035 Beiträge, 6959x hilfreich)

Angemerkt, da ich erst jetzt gelesen habe, dass es finanziell eng wird für dich:
- Es gibt für Bedürftige Unterstützung für Rechtsberatung.
- Das 'Wir' in Sachen Testament wird fragwürdig, wenn und da du nix zu vererben hast. Die Aussicht auf das, was ggf. deine Eltern Mal zu vererben haben, ist nicht dein Erbe.

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
styx
Status:
Frischling
(20 Beiträge, 10x hilfreich)

Zitat (von dummfragerin):
Gehört denn aktuell alles deinem Mann und dir nichts

Ihm gehört alles. Wie sind erst seit 7 Jahren verheiratet und aufgrund vieler Verpflichtungen (Kind, Pflege der Schwiegermutter...) war es kaum möglich, nennenswertes zurückzulegen

Signatur:

Zugvogel a.D.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
cirius32832
Status:
Unparteiischer
(9082 Beiträge, 1924x hilfreich)

Zitat (von styx):
Bis auf eines mit einem unbewohnbaren Haus darauf, dass ich als Ehefrau erben soll.


Da würde ich doch mal den Wert dieses Grundstückes / dieser Immobilie ermitteln

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.252 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.971 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen