Uns wurde vom Notar erklärt, das unabhängig vom Wert keine Erbschaftsteuer anfällt, wenn das erbene Kind / Enkelkind die Immobilien selbst bewohnen wird.
So nun steht so eine Immobilie ja auf Grund und Boden, wird das dann getrennt?
Grundstück als Erbe? Immobilie frei ?
Die Frage ist mir erst später eingefallen und im Netz bin ich nicht fündig geworden
Danke
Selbstgenutze Immobilien Erbschaftsteuerfrei
28. März 2022
Thema abonnieren
Frage vom 28. März 2022 | 15:50
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
Selbstgenutze Immobilien Erbschaftsteuerfrei
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 28. März 2022 | 18:18
Von
Status: Schlichter (7416 Beiträge, 4348x hilfreich)
ZitatSo nun steht so eine Immobilie ja auf Grund und Boden, wird das dann getrennt? :
Grundstück als Erbe? Immobilie frei ?
Nein, die Immobilie besteht aus dem Grundstück mit Haus.
#2
Antwort vom 28. März 2022 | 18:55
Von
Status: Unbeschreiblich (31746 Beiträge, 16887x hilfreich)
Uns wurde vom Notar erklärt, das unabhängig vom Wert keine Erbschaftsteuer anfällt, wenn das erbene Kind / Enkelkind die Immobilien selbst bewohnen wird. Nun ja - auf die Größe der Immobilie kommt es allerdings schon an, wenn auch nicht auf den Wert...
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Erbrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 29. März 2022 | 10:37
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
Danke.
Ein Grundstück aber wenn zwei Einfamilienhäuser drauf stehen, wird’s wohl komplizierter
In einem wohnt der Elternteil dem gehört das Grundstück und in dem anderen das Kind.
Elternteil verstirbt, Kind müsste in das Haus des Elternteils einziehen um das Erbschaftsteuerfrei zu erhalten.
Das andere bliebe dann unbewohnt. Wird das hinzu bewertet?
#4
Antwort vom 29. März 2022 | 10:49
Von
Status: Unbeschreiblich (45425 Beiträge, 16161x hilfreich)
ZitatElternteil verstirbt, Kind müsste in das Haus des Elternteils einziehen um das Erbschaftsteuerfrei zu erhalten. :
Richtig
ZitatDas andere bliebe dann unbewohnt. Wird das hinzu bewertet? :
Das unterliegt dann der Erbschaftsteuer unabhängig davon, was damit passiert. Allerdings hat das Kind auch noch einen Freibetrag von 400.000€, der für dieses Haus genutzt werden könnte.
#5
Antwort vom 29. März 2022 | 10:57
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
Danke !
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.548
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
7 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
1 Antworten