Hallo,
irgendwann erbt der Sohn das Haus seiner Mutter, der Vater ist vor 5 Jahren verstorben und dadurch gehören 75% des Hauses der Mutter und 25% dem Sohn.
Der Sohn wohnt mit im Dreifamilienhaus und eine Wohnung ist vermietet. Das Haus hat einen Wert von ca. 1M euro. Muß der Sohn Erbschaftssteuer zahlen?
Besten dank für eure Holfe
MfG
xmix
Sohn erbt Haus
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?



sagen wir mal, das Haus hat einen Wert von ca. 1.000.000 euro
also hat die Mutter 75% und der Sohn 25%
weiteres Vermögen der Mutter ca. 20.000 euro
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Die selbst bewohnt Wohnung ist steuerfrei. Darüber hinaus hat der Sohn einen Freibetrag von 400.000€. Wenn man die 20.000€ weiteres Vermögen abzieht, bleiben also 380.000€.
Bei einem Gesamtwert des Hauses von 1 Mio. € gehe ich jedoch davon aus, dass ein 75%-Anteil an der Wohnung der Mutter und der vermieteten Wohnung den Betrag von 380.000€ übersteigt, auch wenn die vermietete Wohnung nur mit 90% des Wertes eingeht.
ok, aber was heißt das?
wieviel Steuern müsste der Sohn zahlen?
wäre die Rechnung richtig?
75% = 750.000 euro - 380.000 euro = 370.000 euro und davon 15% wären 55.500 euro Erbschaftssteuer
Zitat:wäre die Rechnung richtig?
75% = 750.000 euro - 380.000 euro = 370.000 euro und davon 15% wären 55.500 euro
Nein, die Berechnung berücksichtigt nicht, dass die selbst bewohnte Wohnung steuerfrei ist.
axo,
sagen wir mal, das die Wohnung vom Sohn 300.000 euro wert sei,
dann wären es nur noch 70.000 euro bzw. 10.500 euro Erbschaftssteuer oder?
Zitat:dann wären es nur noch 70.000 euro bzw. 10.500 euro Erbschaftssteuer oder?
Nein, 75% von 300.000€ sind 225.000€.
Zu versteuern wären dann noch 145.000€, also 15.950€ Steuern.
wie, ich dachte die Wohnung von Sohn wäre Steuerfrei?
wäre dann die Rechnung richtig
Anteil Mutter - Steuerfreibetrag - selbst bewohnte Wohnung vom Sohn = zu besteuernder Betrag
750.000 - 380.000 - 300.000 = 70.000 euro
Zitat:wie, ich dachte die Wohnung von Sohn wäre Steuerfrei?
Ist sie ja auch. Von der selbst bewohnten Wohnung erbt er aber doch auch nur 75%, da ihm die anderen 25% bereits gehören. Somit geht die Wohnung im Wert von 300.000€ nur mit 225.000€ in die Berechnung ein.
wäre dann die Rechnung so richtig?
750.000 - 380.000 - 225.000 = 145.000 euro
das wäre dann einen Erbschaftssteuer von 21.750 euro?
.... würde es noch eine andere Möglichkeit geben, um weniger Erbschaftssteuer zu zahlen?
-- Editiert von xmix am 30.07.2019 16:53
Zitat:wäre dann die Rechnung so richtig?
750.000 - 380.000 - 225.000 = 145.000 euro
Ja
Zitat:das wäre dann einen Erbschaftssteuer von 21.750 euro?
11% von 145.000€ sind 15.950€
ich dachte das wäre 15%
Welche Möglichkeiten hätte die Mutter noch, damit der Sohn Steuerlich gut weg kommt?
Ist das Richtig?
Wohnt Sohn nach einer Schenkung mindestens 10 Jahre selbst in dem geschenkten Haus, entfällt die Schenkungssteuer komplett ?
Zitat:Ist das Richtig?
Wohnt Sohn nach einer Schenkung mindestens 10 Jahre selbst in dem geschenkten Haus, entfällt die Schenkungssteuer komplett ?
Nein
Vererbung und Schenkung
Auch in Hinblick auf die Vererbung von Immobilieneigentum hat sich in letzter Zeit einiges getan. Seit Anfang des Jahres gilt das neue Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG), das eine komplett steuerfreie Vererbung von Wohneigentum ermöglicht, wenn es selbst genutzt wird und der Ehegatte/Lebenspartner oder die Kinder für mindestens 10 Jahre in der Immobilie wohnen. Soll Wohneigentum an Kinder vererbt werden, besteht die Steuerfreiheit jedoch nur bis zu einer Wohnfläche von 200 Quadratmetern. Ansonsten ist nicht vermieteter Wohnraum gemäß der Steuerklasse und abzüglich des Freibetrags zu versteuern.
Das ist mir bekannt und darauf beruhen meine Antworten, siehe z.B. Antwort#5.
Das Zitat bestätigt also meine Antworten. Was möchtest Du damit sagen?
-- Editiert von hh am 31.07.2019 11:48
sowie ich den Text #15 verstehe,
ist das geerbte Haus, wenn ich in Diesem wohne, bis zu 200m/2 Steuerfrei oder?
Zitat:ist das geerbte Haus, wenn ich in Diesem wohne, bis zu 200m/2 Steuerfrei oder?
Das gilt nur für die von Dir bewohnte Wohnung und nicht für das gesamte Haus. Das hatte ich aber auch schon in Antwort#5 geschrieben.
Außerdem gilt das nur, wenn man das Haus erbt, nicht wenn man das Haus geschenkt bekommt.
Danke für Ihre Geduld, das hab ich nicht richtig verstanden
So wie ich es jetzt verstanden habe, Erbt der Sohn, ist die selbst bewohnte Wohnung (1.Stock) von Sohn Steuerfrei, die Wohnung der Mutter und die vermietete Wohnung (2.Stock), haben einen Steuerfreibetrag von 400.000€. Dem Sohn gehören ja 25% des Hauses, wo fallen die rein?
Ich muss mich korrigieren. Der Sohn kann die Wohnung der Mutter steuerfrei zusätzlich zum Freibetrag von 400.000€ erben, wenn er nach ihrem Tod in diese Wohnung umzieht.
vielen Dank für Ihre Hilfe
würde dann die Berechnung so aussehen?
EG. - Wohnung der Mutter ( 500.000€ ) wäre Steuerfrei, wenn der Sohn in die Wohnung umzieht
1.St - Wohnung 75% von 300.000€ = 225.000€
2.St - Wohnung ( vermietet ) 75% von 90% von 200.000€ = 135.000€
die beiden Wohnungen kommen auf 360.000€ und sind unter dem Steuerfreibetrags des Sohnes,
d.h. der Sohn müßte keine Erbschaftssteuer zahlen?
-- Editiert von xmix am 02.08.2019 01:14
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten