Ich bin in zweiter Ehe verheiratet und möchte mein Haus an meine beiden Kinder aus erster Ehe vererben. Desweiteren möchte ich meinem jetzigen Mann ein mietfreies Wohnrecht auf Lebzeiten einräumen.
Kann ich dies so formulieren und von drei Zeugen unterschreiben lassen oder könnte man das anfechten. Ich möchte das Testament handschriftlich verfassen ohne notarielle Beglaubigung.
Oder hat eine notarielle Beglaubigung mehr Gewicht?
Um eine Antwort wäre ich dankbar.
Testament Wohnrecht
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?



Es sind weder Zeugen, noch eine notarielle Beglaubigung notwendig.
Zeugen sind hilfreich, um zu vermeiden, dass das Testament "verloren" geht.
Ein Notar bietet Rechtssicherheit bei den gewählten Formulierungen. Dann wird das Testament auch beim Amtsgericht hinterlegt.
Bei der Abfassung des Testamentes solltest Du bedenken, dass Dein Mann einen Pflichtteilsanspruch hat.
Wir haben einen Ehevertrag mit der Gütertrennung.
u. a. ......den Wegfall des Zugewinnausgleichs,
die erb- und pflichtteilsrechtlichen Auswirkungen....
Ich möchte hier vor allen Dingen wissen, wie ich meinen jetzigen Mann absichern kann, damit er die Wohnung zu seinen Lebzeiten mietfrei behalten kann. Er hätte nur für seine Nebenkosten aufzukommen.
Wie kann ich das in einem Testament richtig formulieren.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Es reicht aus, den letzten Willen handschriftlich mit Datum und Unterschrift zu verfassen. Daraus sollte klar hervorgehen, was Du möchtest.
Wenn Du Dir bezüglich der Formulierungen unsicher bist, dann gehe lieber zu einem Notar. Er kann Dich dazu am Besten beraten.
soviel ich weiß kannst du dein testamnet auch privat beim nachlassgericht hinterlegen, eine kopie (mit vermerk wo sich das orginal befindet) kannst du ja deinem ehemann geben b.z.w zuhause aufbewahren.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
13 Antworten