Hallo, ich habe eine Frage über folgendes Testament ist das so rechtens?
https://ibb.co/s3mCwjT
hat da jemand erfahrung?
Testament gültig`?
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?



ZitatHallo, ich habe eine Frage über folgendes Testament ist das so rechtens? :
Wenn das Testament vom Erblasser geschrieben und unterschrieben wurde, "gilt" das Testament.
Zitatist das so rechtens? :
Was sollte daran nicht rechtens sein?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
weil mir niemand auskunft geben kann, wir warten jetzt auf die beisetzung, einige sagen ehefrau hat 50% pflichtanteil gesetzlich, andere sagen das Testament muss vom notar beglaubigt sein....
wir warten jetzt auf die beisetzung, einige sagen ehefrau hat 50% pflichtanteil gesetzlich Nein - es sind ja offenbar 2 gesetzliche Erben da, Sohn und Ehefrau: Da kann der Erbteil der Frau max. 50 % betragen. Und da der Pflichtteil die Hälfte des gesetzlichen Erbteils beträgt, kann er also maximal bei 25 % liegen.
andere sagen das Testament muss vom notar beglaubigt sein.... Schlichter Unsinn.
Zitatkann das mein potentieller Insolvenzverwalter später anfechten um den Immobilienanteil in die Insolvenzmasse zu überführen? :
50% ist der gesetzliche Erbteil für den Fall, dass es kein Testament gibt. Da es hier ein Testament gibt, erbt die Ehefrau das, was ihr im Testament zugewendet wurde.
Da die Ehefrau im Testament enterbt wurde, hat sie Anspruch auf den Pflichtteil in Höhe von 1/8 und zusätzlich Anspruch auf den tatsächlichen Zugewinnausgleich.
Der Entzug des Pflichtteils im Testament ist unwirksam, da die dafür notwendigen Gründe nicht vorliegen.
Das Gleiche gilt für den Pflichtteilsentzug des zweiten Sohnes. Auch der hat Anspruch auf den Pflichtteil in Höhe von 1/8.
Wirksam ist jedoch die Alleinerbeneinsetzung des ersten Sohnes.
Zitatandere sagen das Testament muss vom notar beglaubigt sein.... :
Es reicht, dass das Testament vollständig handschriftlich verfasst wurde und das ist hier der Fall. Das Testament ist unverzüglich beim Nachlassgericht abzugeben.
danke für die Antworten, es zieht sich alles, brauche die Sterbeurkunde, doch das dauert 4-6 wochen hier in hamburg alles stressig...
Wenn man das Testament in die amtliche Verwahrung gegeben hätte, würde dieses "automatisch" eröffnet werden.
leider nicht, das Testament liegt schon da, seit 3 Wochen, nur sie sagt mir ohne Sterbeurkunde geht nichts los, da hilft mir die vorläufige Totenbescheinigung nicht... muss leider warten
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
11 Antworten
-
7 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten