Hallo Forum,
mein Vater ist gerade verstroben und hinterläßt ein nahezu baufälliges kleines Haus auf dem noch eine geringe Restschuld der Bank liegt. Meine Mutter ist vo 25 Jahren gestorben, daher sind wir Geschwister (6) Teilerben und auch im Grundbuch eingetragen.
Im Laufe der Jahre haben drei meiner Geschwister ihren Anteil verpfändet. Nun interessiert mich, was passiert mit dem Haus (seine einziger Nachlass) wenn ich und meine Geschwister auf das Erbe verzichten? Und was gehört alles zum NAchlass? Im Haus sind natürlich noch diverse Möbel (alles wertlos). Müssen oder dürfen wir das entsorgen? Privates wie Papiere etc. haben wir selbstrständlich bereits an uns genommen. Müssen wir selbst bei Verzichtg auf das Erbe für irgendwelche Kosten an dem Nachlass aufkommen?
Und dann zur Beerdigung. Drei meiner Geschwister sind mittellos. Wie werden dann die Bestattungskosten aufgeteilt?
Viele Fraen, ich weiß. Ich hoffe jemand kann mir etwas helfen
Gruß
Sugar
Vater gestorben, Verzicht auf´s Erbe
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?



Wenn ich das richtig verstehe, gehört jedem Kind bereits ein Teil des Hauses durch den Tod der Mutter?
Dann bringt eine Erbausschlagung eigentlich herzlich wenig, sofern nicht noch Schulden des Vaters dazugehören.
Wer ausschlägt, behält immer noch den Teil, den er durch die Mutter bekommen hat, und hängt deswegen sowieso mit drin.
Wenn alle ausschlagen, erbt der Staat den Teil des Vaters, das macht die Verständigung unter den ganzen Eigentümern des Hauses garantiert nicht leichter.
Meine Empfehlung wäre also, den Nachlass anzunehmen, einen gemeinsamen Erbschein zwecks Grundbuchberichtigung zu beantragen und dann gemeinsam das Haus zu entmüllen und zu verkaufen.
Vom Verkaufserlös zahlt man die Beerdigung und wenn etwas übrig bleibt, wird es unter den Geschwistern aufgeteilt.
Wenn der Erlös nicht für die Beerdigung genügt, müssen die Kinder diese jeweils nach ihren Möglichkeiten zahlen: wenn drei mittellos sind, also die anderen drei.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten
-
11 Antworten
-
7 Antworten