Meine Tochter und ich haben ein Vermächtnis aus dem Testament meiner verstorbenen Tante bekommen. Es handelt sich ausschließlich um Immobilien und Grundstücke. Meine Tochter ist 15 Jahre alt. Der Alleinerbe und Beschwerte ist mein Stiefbruder (gemeinsamer Vater). Ich habe mein Vermächtnis bereits bei ihm angefordert. Darf ich das auch, zusammen mit meinem Mann, wir haben das gemeinsame Sorgerecht, für unsere Tochter tun. Es gibt keine Belastungen auf den Grundstücken/Immobilien. Oder muss ich mich zuerst an das Familiengericht wenden?
Was bedeutet ausserdem der Passus im Testament: das Vermächtnis ist unverzüglich auf Kosten des Vermächtnisnehmers zu erfüllen. Müssen wir Notar/Grundbuch usw. bezahlen? Normal liegt diese Pflicht ja beim Erben.
Wäre schön wenn mir jemand genauere Auskunft geben könnte. Vielen Dank!
Vermächtnis Abwicklung
3. August 2023
Thema abonnieren
Frage vom 3. August 2023 | 09:49
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Vermächtnis Abwicklung
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 3. August 2023 | 13:16
Von
Status: Schlichter (7867 Beiträge, 4454x hilfreich)
ZitatMeine Tochter und ich haben ein Vermächtnis aus dem Testament meiner verstorbenen Tante bekommen. Es handelt sich ausschließlich um Immobilien und Grundstücke. Meine Tochter ist 15 Jahre alt. Der Alleinerbe und Beschwerte ist mein Stiefbruder (gemeinsamer Vater). Ich habe mein Vermächtnis bereits bei ihm angefordert. Darf ich das auch, zusammen mit meinem Mann, wir haben das gemeinsame Sorgerecht, für unsere Tochter tun. Es gibt keine Belastungen auf den Grundstücken/Immobilien. Oder muss ich mich zuerst an das Familiengericht wenden? :
Hier muss zwingend ein notarieller Vermächtniserfüllungsvertrag beurkundet werden. Der Notar kann Auskunft geben, ob bzgl. der Tochter ggf. ein Ergänzungspfleger bestellt werden muss.
Zitat:Was bedeutet ausserdem der Passus im Testament: das Vermächtnis ist unverzüglich auf Kosten des Vermächtnisnehmers zu erfüllen. Müssen wir Notar/Grundbuch usw. bezahlen?
Ja. Der Vermächtnisnehmer hat die Notar- und Grundbuchkosten zu zahlen.
Zitat:Normal liegt diese Pflicht ja beim Erben.
Nö, es gibt keine Verpflichtung, dass der Erbe die Kosten zu tragen hat. Die Kostentragung kann vertraglich vereinbart werden.
#2
Antwort vom 3. August 2023 | 13:39
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Wie soll ich dann das Vermächtnis beim Erben anfordern? Direkt im Namen meiner Tochter oder wir Eltern als gesetzliche Vertreter?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Erbrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 3. August 2023 | 13:48
Von
Status: Schlichter (7867 Beiträge, 4454x hilfreich)
Zitat:Wie soll ich dann das Vermächtnis beim Erben anfordern? Direkt im Namen meiner Tochter oder wir Eltern als gesetzliche Vertreter?
Wo ist der Unterschied?
Übrigens muss man nichts "anfordern". Man teilt dem Alleinerben mit, dass die Vermächtnisse geltend gemacht werden. Gibt es Probleme mit dem Alleinerben?
Wenn der Alleinerbe bereit ist, am notariellen Vertrag mitzuwirken (wozu er verpflichtet ist), dann kann man das z.B. auch telefonisch besprechen. Man einigt sich auf einen Notar und lässt den Vermächtniserfüllungsvertrag erstellen.
-- Editiert von User am 3. August 2023 13:50
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.497
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten