Hallo,
meine Frage ist, ob ein beim Amtsgericht eingetragenes Wohnrecht den Wert einer Immobilie mindert. Den Wert benötigen wir für die Berechnung des Pflichtteils.
Ich hoffe dass sich jemand damit auskennt.
Wohnrecht und Pflichtteil
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?



Selbstverständlich mindert ein eingetragenes Wohnrecht den Wert. Wer will schon ein Haus kaufen das er nicht nutzen kann.
Das hängt von der statistischen Lebenserwartung der Wohnberechtigte.
quote:
Den Wert benötigen wir für die Berechnung des Pflichtteils.
Wieso Pflichtteil?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ES geht um die Höhe des auszuzahlenden Pflichtteils, bzw Pflichtteilsergänzungsanspruch. Der Pflichtteilsberechtigte meint, dass das Wohnrecht eine Schenkung zu Lebzeiten des Erblassers darstellt.
Der Erblasser lebt also noch? Dann besteht sowieso gar kein Anspruch von irgend jemanden auf einen Pflichtteil oder einen Pflichtteilsergänzungsanspruch.
Und wer hat das Wohnrecht?
Meine Mutter ist verstorben und hat mich als Alleinige Erbin eingesetzt. Ihr Ehemann hat ein Wohnrecht und für mich hatte sie auch eines eintragen lassen. Meine Geschwister fordern jetzt ihren Pflichtteil ein und akzeptieren nicht, dass die Wohnrechte Wertmindernt sind. Was ist denn jetzt richtig?
Wenn der Ehemann und Du das Wohnrecht ohne Gegenleistung erhalten haben, dann handelt es sich um eine Schenkung, die mindestens innerhalb von 10 jahren nach der Schenkung einen Pflichtteilergänzungsanspruch auslöst.
Bei Schenkungen unter Ehegatten beginnt die 10-Jahres-Frist erst mit Auslösung der Ehe zu laufen (§ 2325 Abs. 3 BGB
).
Das führt dazu, dass Schenkungen, die an den Ehegatten erfolgt sind, mit dem der Verstorbene bis zu seinem Tod verheiratet war, im Endeffekt sogar zeitlich unbegrenzt zu berücksichtigen sind, da die 10-Jahres-Frist erst mit dem Erbfall (= Auflösung der Ehe) zu laufen beginnt.
D.h. nur wenn die Schenkung vor 10 J beeintragt war, kann das Wohnrecht berechnet wird, ansonsten ist das Pflichtteil komplett fällig.
Hier muss aber der Pflichtteil der Ehemann berücksichtigt wird, auch wenn er die nicht verlangt.
Was ist das denn für ein deutsch?
CO., er ist nach der Überzeugung des amtlichen Notars der deutschen Sprache kundig, so dass es weder der Übersetzung dieser Niederschrift noch der Zuziehung eines Zeugen oder zweiten Notar zu dieser Beurkundung bedarf.
This evaluation has been notarized!
What you try to say here against the German Notary is worthless.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
10 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
31 Antworten
-
2 Antworten