hallo Forum,
mal eine brisante Frage
Mein Vater ist plötzlich vor 8 Jahren Verstorben, dem sein Vater hatte ein Testament aufgesetzt das mein Vater auch annahm worin stand dass meine Oma auf Lebenszeit Wohnrecht hat und mein Vater auch für deren Unterhalt zu sorgen hat, wie z.b 1mal am Tag warmes Essen, keine Stromkosten, keine Wasserkosten, nichts absolut keine Kosten zu tragen hat.
Nun ist es so dass meine Mutter das Haus zu 66% hat und wir 3 Geschwister den Rest haben(notariell). Mein Vater hatte damals kein Testament aufgesetzt.
Nun soll ich als ältester das Haus im Frühjahr 2011 "Erben" ( Mutter gibt mir ihre 66% und ich zahle meine Geschwister aus.
was passiert mit dem Vertrag, Testament von meinem Opa???? Ist das noch Rechtskräftig??? vll hatte ja jemand mal den gleichen oder ähnlichen Fall.
Vielen dank für die Antwort.
hausübernahme; Testament vom Opa (+) da
26. November 2010
Thema abonnieren
Frage vom 26. November 2010 | 14:24
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
hausübernahme; Testament vom Opa (+) da
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 29. November 2010 | 14:45
Von
Status: Praktikant (982 Beiträge, 513x hilfreich)
Wenn die Oma noch nicht verstorben ist, dann hat das Testament des Opas Gültigkeit und damit würdest du, als "Nachfolger" in die Versorgungspflichten deines verstorbenen Vaters treten (bist du ja jetzt schon mit einem gewissen Anteil deines Erbes).
Das Wohnrecht ist schon mal im gewissen Sinne Wertmindernd aber wie berechnet man den Rest?
-----------------
""
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
254.866
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten