vor dem Tod Geld verschenkt

12. August 2012 Thema abonnieren
 Von 
cherepah
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
vor dem Tod Geld verschenkt

Hallo alle zusammen,

bräuchte Euren Rat. Meine Mutter ist vor wenigen Tagen im Krankenhaus verstorben, vor dem Tod hatte sie mir ihre Bank-Karte gegeben und gebeten 1000€ abzuheben und ggf. von dem Geld Trauerfeier zu veranstallten und Rest behalten. So habe ich auch gemacht, am gleichen Abend ist sie verstorben. Auf dem Konto ist genur Geld geblieben, um Beerdigungskosten und ggf. Miete zu bezahlen. Allerdings möchte ich die Erbe ausschlagen, da ich vermute, dass evtl. Schulden auf uns zukommen können. Die Bestattung kann ich aus unserem (Ehefrau und ich) Einkommen und Ersparnissen schlecht bezahlen, wir haben ca. 3000€ erspart und ich als Alleinverdiener bekomme knapp über der Harz IV Grenze. Deswegen möchte ich Antrag beim Sozialamt auf die Übernahme der Kosten stellen.


Jetzt ist die Frage, was passiert mit 1000€? Kann ich die Bestattungskosten von dem Vermögen meiner Mutter bezahlen, obwohl ich die Erbe ausschlage? Gilt die Erbe als angenommen, wenn ich das Geld kurz vor dem Tod abgehoben habe? wie kann ich das verhindern? (ca. 600€ habe ich für die Trauerfeier ausgegeben).

Ich möchte ausdrücklich bestätigen, dass ich nicht versuche, irgendwie illegal auf das Geld zu kommen und meine Angaben der Wahrheit entsprechen.

-----------------
""

Testament oder Erbe?

Testament oder Erbe?

Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
xxsirodxx
Status:
Student
(2281 Beiträge, 1343x hilfreich)

Was Sie zu Lebzeiten Ihrer Mutter vom Konto abgehoben haben zählt nicht.
Ab dem Folgetag sind Sie zur Rechnungslegung verpflichtet
wenn Sie das Erbe ablehnen.Gehen Sie zum Nachlassgericht und erklären Sie die Erbausschlagung.
Es wird dann ein Nachlassverwalter eingesetzt, der auch für
die Auflösung der Wohnung sorgt.
Sie dürfen nichts aus der Wohnung entfernen.
Die Bestattung wird aus dem verbliebenen Guthaben bezahlt.



-----------------
""

2x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
cherepah
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Danke für die Antwort! Habe die Frage auch im Frag-einen-Anwalt-Forum gestellt, wenns jemanden interessiert.

VG

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.613 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.564 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen