Meine Freundin und ich wollen heiraten.
Wir machen einen Ehevertrag.
Wir wollen schon vor der Hochzeit alle gegenseitigen Erbansprüche ausschließen.
Wie machen wir das am besten?
Müssen wir den Notar 2 Mal bezahlen: 1 Mal für den Ehevertrag und 1 Mal für den Erbverzichtsvertrag?
Oder kann man beides in einem erledigen?
-- Editiert von walter9 am 26.05.2021 13:23
wie vor der Heirat alle Erbansprüche ausschließen?
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?



Der Pflichtteil kann nicht ausgeschlossen werden.
Tipp: wenn ihr Gütertrennung wollt und keinerlei gegenseitige Erbansprüche, dann heiratet einfach nicht.
ZitatDer Pflichtteil kann nicht ausgeschlossen werden. :
Doch es gibt ja eine Heirat unter Pflichtteilsverzicht.
Nur wie funktioniert das genau?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatOder kann man beides in einem erledigen? :
Man kann beides in einem Vertrag erledigen.
ZitatDer Pflichtteil kann nicht ausgeschlossen werden. :
Selbstverständlich kann durch notariellen Vertrag auf den Pflichtteil verzichtet werden (§ 2346 BGB).
ZitatNur wie funktioniert das genau? :
Der Notar berät bezüglich der Details.
Grundsätzlich kann man das in einer Urkunde machen, wobei sich dann der Geschäftswert entsprechend erhöht.
Zu Details würde ich mich an den Notar meines Vertrauens wenden, da ohnehin beides beurkundungspflichtig ist.
ZitatSelbstverständlich kann durch notariellen Vertrag auf den Pflichtteil verzichtet werden (§ 2346 BGB). :
Gibt es einen Muster-Vertrag, den man sich durchlesen kann? Link?
Ich weiß, dass der Notar dafür zuständig ist, aber ich möchte mich gerne vorab informieren, damit ich beim Notar nicht von den vielen Infos und Möglichkeiten überfordert bin.
Erbverzichtsvertrag
abgeschlossen zwischen
1. [Name], geb. am [Datum],
[Beruf, Adresse]
2. [Name], geb. am [Datum],
[Beruf, Adresse]
[•] verzichtetn hiermit gemäß § 2346ff. BGBgegenseitig auf ihr gesetzliches Erbrecht und nehmen diesen Erbverzicht an.
Dieser Erbverzicht erfolgt unentgeltlich.
Die Kosten und Gebühren, die im Zusammenhang mit der Errichtung dieses Erbverzichtsvertrages anfallen, übernimmt zur Gänze [•] z
[Ort, Datum] [Ort, Datum]
__________________ __________________
[Unterschrift] [Unterschrift]
Hilft dir das weiter ?
Ich glaube nicht.
-- Editiert von salkavalka am 26.05.2021 14:49
gelöscht
-- Editiert von cruncc1 am 26.05.2021 15:21
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten