Hallo liebe Forummitglieder,
Ich kenne mich leider mit dem Österreichischen Verkehrsrecht nicht aus und hoffe das ihr mir etwas weiterhelfen könnt.
Also mein Partner ist Deutscher und lebt seit 5 Jahren in Österreich. Seinen Hauptwohnsitz hat er in Österreich angemeldet und Zweitwohnsitz in Deutschland. Sein PKW war nach wie vor in Deutschland angemeldet. Vor ca. 1 nem Jahr wurde er bei einer Verkehrskontrolle darauf aufmerksam gemacht das Auto auf Österreich umzumelden. Da mein Partner einen neuen PKW kaufen will hat ihn sein Vater (lebend in Deutschland) sein Auto abgekauft und ihn umgemeldet. Mein Partner darf das Auto aber bis zum Erhalt seines neuen PKW´s, den alten PKW (Vater ist jetzt Besitzer) weiter fahren. Aktuell kam es natürlich wieder zu einer Verkehrskontrolle in Österreich mit dem gleichen Polizisten. Dieser lies gar nicht mit sich reden und schrieb eine Strafanzeige und meinte das können wir dem Gericht erklären. Jetzt zu meiner Frage: Wurde in diesem Fall etwas unrechtes getan? Was wäre zu erwarten? Mein Partner ist jetzt etwas durcheinander da er Angst hat nicht Rechtens gehandelt zu haben. Aber es besteht ein Kaufvertrag, die Ummeldung ist eingetragen und es ist ja nicht mehr sein PKW. Bitte um Hilfe! Vielen Dank!
-----------------
" "
Deutschland - Österreich Autoummeldung HILFE
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?



Danke für die Antwort!
Das heißt also auch wenn meine Mutter/ne Freundin etc. mir Ihr Auto leihen würde (angemeldet in Deutschland) dürfte ich es hier in Österreich nicht fahren?
Das finde ich aber ganz schön hart. Da es ja eine Leihgabe ist.
Dann steckt mein Partner jetzt aber ganz schön in der *******
-----------------
" "
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ohhh wehhh! Aber vielen Dank nochmal für die Antwort... Dann müssen wir warten was auf uns bzw. auf ihn zukommt.... Denke mal das wird dann nicht ohne, da er seit 5 Jahren hier wohnt und das Auto nie angemeldet hatte und es ja letzendlich sein Vater dann gekauft hatte und ihn vorübergehend zur Nutzung überlassen hat.
-----------------
" "
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
8 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten