Hallo,
wir planen eine UG & Co KG zu gründen und die Schritte sind ja folgendermaßen:
1) UG gründen
2) UG & Co KG gründen
Die UG soll mit einem Stammkapital von 1€ gegründet werden und die Finanzierung kommt ausschließlich vom Kommanditisten der GmbH & Co KG.
Jetzt meine Frage: Um eine UG zu gründen braucht man wohl ein Geschäftskonto. Aber muss man tatsächlich ein Geschäftskonto eröffnen um 1€ zu überweisen? Oder gibt es hier Alternativen?
Vielen Dank
Rainer
Geschäftskonto UG & Co KG
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?

Da Sie alleine mit dem 1 EUR auf dem Konto nicht weit kommen und anscheinend auch nur wenig grundlegende Kenntnisse zeigen empfehle ich einen Existenzgründerkurs.
ZitatUm eine UG zu gründen braucht man wohl ein Geschäftskonto. :
Logischerweise nicht...
ZitatAber muss man tatsächlich ein Geschäftskonto eröffnen um 1€ zu überweisen? :
Da sollte man westlich mehr drauf überwiesen, ansonsten kann man gleich mit der Gründung einen Insolvenzantrag für die UG stellen ...
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Ich brauche die UG nur zur Haftungsminimierung. Sämtliches operative Geschäft läuft über die UG & Co KG und von dort werden auch die Rechnungen bezahlt. Warum sollte ich damit "nicht weit kommen"?
ZitatLogischerweise nicht... :
ok, im Netz heißt es eigentlich immer, dass man ein Geschäftskonto benötigt. Hier z.b.:
https://www.firma.de/firmengruendung/das-geschaeftskonto-fuer-gmbh-und-ug-haftungsbeschraenkt/#:~:text=Gesch%C3%A4ftskonto%20f%C3%BCr%20eine%20Kapitalgesellschaft%20er%C3%B6ffnen,f%C3%BCr%20gesch%C3%A4ftliche%20Zwecke%20genutzt%20werden.
Irgendwo hin muss schließlich das Stammkapital eingezahlt werden.
Aufstellung von Bilanz und G+V, Steuererklärungen für die UG, andere laufende Kosten...rechnen Sie mal mit einem vierstelligen Betrag jährlich. Das muss die UG aus ihrer Haftungsvergütung bestreiten können.Zitat:Warum sollte ich damit "nicht weit kommen"?
Vielen Dank für die Antwort(en). Ich bin selbst Bilanzbuchhalter und kann die Bilanz und die Steuererklärung für die UG selbst erstellen. Wenn die Geschäfte alle über die UG & Co KG laufen gibt es aber auch nicht viel für die UG zu erstellen. Insofern halte ich die Kosten für sehr gering.
Es ging in meiner Frage eigentlich auch nur um die Notwendigkeit eines Geschäftskontos für die UG. Dass ich für die UG & Co Kg eines brauche ist mir vollkommen klar.
Zitatim Netz heißt es eigentlich immer, dass man ein Geschäftskonto benötigt. :
Richtig, aber das ist ja nun ganz was anderes als
ZitatUm eine UG zu gründen braucht man wohl ein Geschäftskonto. :
ZitatEs ging in meiner Frage eigentlich auch nur um die Notwendigkeit eines Geschäftskontos für die UG. :
Das las sich am Anfang ganz anders ...
Die Notwendigkeit eines Geschäftskontos für die UG ist unbestreitbar, schließlich muss die UG diverse Zahlungen leisten und empfangen, auch wenn es in dem Falle nur recht wenige sein werden.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
21 Antworten
-
1 Antworten