Hallo,
das Finanzamt hat mir 2004 geraten, aufgrund des geringen Umsatzes, mein Gewerbe aufzugeben und als Kleingewerbetreibender weiter zu machen. Darauf hin habe ich das Gewerbe abgemeldet.
Seit dieser Zeit besitze ich weiter meine Steuernummer und hab jedes Jahr ganz geringe Umsätze die ich auf meiner Steuerabrechnung angebe.
Nun lese ich öfters, dass man auch für ein Kleingewerbe einen Gewerbeschein braucht.
Warum hat mir dann das FA geraten mein Gewerbe aufzugeben und es abzumelden?
Gruß
Mull
Kleingewerbe - FA hat mir geraten mein Gewerbe aufzugeben und es abzumelden?
22. Juni 2008
Thema abonnieren
Frage vom 22. Juni 2008 | 17:30
Von
Status: Frischling (9 Beiträge, 0x hilfreich)
Kleingewerbe - FA hat mir geraten mein Gewerbe aufzugeben und es abzumelden?
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Existenzgründungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Existenzgründungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 23. Juni 2008 | 19:51
Von
Status: Schüler (440 Beiträge, 190x hilfreich)
du haben dir nur gesagt, du sollst dein hauptgewerbe abmelden! und dann logischerweise ein neues als kleinstgewerbe anmelden! mal schleunigst zum gewerbeamt!
#2
Antwort vom 24. Juni 2008 | 01:34
Von
Status: Praktikant (813 Beiträge, 297x hilfreich)
Die haben vermutlich keinen Bock auf Umsatzsteuererklärungen unter 100 EUR.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
291.287
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
7 Antworten
-
1 Antworten