Nebengewerbe/Kleingewerbe für Verkauf limitierter Sneaker, Sammelkarten,...

13. Januar 2021 Thema abonnieren
 Von 
dp289
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Nebengewerbe/Kleingewerbe für Verkauf limitierter Sneaker, Sammelkarten,...

Guten Tag,
da mich in letzter Zeit ein Freund immer wieder drauf aufmerksam machte, dass er nebenbei als Student ein Gewerbe für Reselling von limitierten Sneakers und anderen Artikeln führt, habe ich mich nun entschlossen mich hierfür zu informieren.

Da ich aber kein Student bin, denke ich läuft das bei mir etwas anders ab.


Zu meiner Person vorab:

Ich bin bereits voll berufstätig und möchte das nur nebenbei im kleinen Rahmen machen.
Zusätzlich weiß ich auch das ich das vorab mit meinem Arbeitgeber absprechen und klären.

Jetzt habe ich jedoch ein paar Fragen dazu:

- muss ich hierfür jetzt ein Neben- oder Kleingewerbe anmelden?
- wo mache ich das?
- was für Kosten kommen auf mich zu?
- was muss ich steuerlich beachten und kann ich das selbst erledigen? Es handelt sich hierbei lediglich um Einkauf von Waren und diese wird dann weiterverkauft.
- Müssen hierfür irgendwelche Versicherungen abgeschlossen werden oder Sonstiges?

Der monatliche Gewinn wird sich hierbei nur auf ein paar hundert Euro berufen, was ich hier anpeilen möchte.


Vielen Dank vorab für die Hilfe.

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Existenzgründungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Existenzgründungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(37503 Beiträge, 6271x hilfreich)

Zitat (von dp289):
muss ich hierfür jetzt ein Neben- oder Kleingewerbe anmelden?
Du müsstest ein Gewerbe anmelden. Denn ein Kleingewerbe geht nicht anzumelden.
Zitat (von dp289):
wo mache ich das?
Beim örtlich zuständigen Gewerbeamt. Du willst dieses Gewerbe nebenberuflich betreiben.
Zitat (von dp289):
was für Kosten kommen auf mich zu?
Kosten wofür?
Zitat (von dp289):
was muss ich steuerlich beachten und kann ich das selbst erledigen?
Jede Menge. Das sagt dir dein Freund oder dein Steuerberater.
Zitat (von dp289):
Müssen hierfür irgendwelche Versicherungen abgeschlossen werden oder Sonstiges?
Ganz sicher. Und auch Sonstiges.
Zitat (von dp289):
Der monatliche Gewinn wird sich hierbei nur auf ein paar hundert Euro berufen, was ich hier anpeilen möchte.
Das ist vollkommen egal, worauf du dich berufen willst. Das fragt dich dann schon dein Finanzamt.

Da du offensichtlich noch nicht selbst im Netz recherchiert hast--- wo das doch alles sehr konkret beantwortet wird--- empfehle ich dir einen Existenzgründer-Workshop bei der IHK.
Die Kosten dafür kannst du als Existenzgründer steuerlich absetzen. Das könnte deine 1. Betriebsausgabe als Gewerbetreibender sein.

Man könnte natürlich hier in diesem Unterforum die vorigen Frage-Beiträge mal lesen--- es fragen doch meistens alle das gleiche.



-- Editiert von Anami am 13.01.2021 12:36

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128687 Beiträge, 41034x hilfreich)

Zitat (von dp289):
- was für Kosten kommen auf mich zu?

Das sollte doch der Freund beantworten können?



Zitat (von dp289):
- Müssen hierfür irgendwelche Versicherungen abgeschlossen werden

Nein, in der Regel nicht. Aber es wäre - wie immer - besser welche zu haben.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
cirius32832
Status:
Unparteiischer
(9064 Beiträge, 1922x hilfreich)

Zitat (von dp289):
Es handelt sich hierbei lediglich um Einkauf von Waren und diese wird dann weiterverkauft.


Kommt darauf, woher man einkauft.Im Inland, im EU-Ausland, in China.....
Erkundigen Sie sich unbedingt über die Vorgaben der Buchführung, der Belegführung usw.

Das alles beinhaltet auch der bereits angesprochene Existenzgründerkurs

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.114 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.872 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen