Guten Tag!
Ich verdiene in Vollzeit 1170€ netto, ab Oktober 2015 noch etwas weniger, da ich in Lst V rutsche.
Ich habe zwei Söhne (1. Sohn: 18 Jahre alt, in Ausbildung, lebt aufgrund der Entfernung zum Arbeitsplatz in einer eigenen Wohnung. 2. Sohn: 12 Jahre alt, Schüler), beide leben beim anderen Elternteil. Ich bin verheiratet, aber keine Kinder im Haushalt.
Meinem älteren Sohn zahle ich aufgrund meines niedrigen Einkommens offiziell keinen Unterhalt, unterstütze ihn aber mit einem zusätzlichen Taschengeld. Natürlich bekommt auch der kleinere ein Taschengeld.
Der KV möchte für den jüngeren Sohn 328 Euro Unterhalt von mir. Das kann doch nicht korrekt sein? Nach Abzug meiner Fahrtkosten zur Arbeit bleiben ca. 1000 Euro monatlich übrig.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank im voraus!