Guten Tag,
bin neu hier und habe eine Frage:
es wird immer von der Düsseldorfer Tabelle bei Unterhaltszahlungen geschrieben, wie muss ich den Unterhalt denn berechnen wenn ich getrennt lebe, für ein Kind Unterhalt zahlen soll und die " Nochfrau " das komplette Kindergeld bekommt. Wenn ich mein Nettogehalt nehme, dann die angegebene Summe für den Unterhalt, meine anderen Kosten für Miete, Nebenkosten, Auto und Versicherungen dann bleibt mir nichts mehr. Wird von der angegebenen Summe noch etwas abgezogen, da die Ex ja das Kindergeld bekommt?
Wie ist das mit dem Exisetnzminimum?
Wäre schön wenn mich da mal jemand aufklären könnte.
Gruß Medion
-- Editiert von Medion am 27.03.2004 09:37:12
Berechnung des Unterhalts - Wie ist das mit dem Exisetnzminimum?
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?



Hallo,
leider ist es in unserem staat so.
Dir bleibt ein selbstbehalt von 840€ (west).
Davon hast du deine persönlichen verpflichtungen zu bestreiten.
Aber mehr kann man dir nicht nehmen.
Wir, dass sind einige nutzer dieses forums, wollen was gegen diese ungerechtigkeiten unternehmen.
Schau doch mal unter
www.unge-recht.de nach.
Sind zwar noch am anfang, aber wollen uns auch nicht alles gefallen lassen.
Bis dann.
Gruss
rogitec
Besten Dank für die Info, werde auch gleich mal auf eure Internetseite schauen!
Gruß Medion
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hallo,
also vom Nettogehalt werden zunächst 5% berufsbedingte Aufwendungen abgezogen.
Sollten diese Aufwendungen höher sein, müssen sie nachgewiesen werden. Zu Aufwendungen gehören auch Schulden. Hierzu gehören auch Schulden die für Ausübung einer Tätigkeit gemacht wurden. Spielschulden usw. natürlich nicht. Aber auch die Differenz einer Warmmiete die über 360,- € liegt kann geltend gemacht werden. Nach diesen Berechnungen spricht man vom so genannten bereinigten Nettogehalt.
Jetzt kommt die Düsseldorfer Tabelle zum tragen. Einen Selbstbehalt von 840,- € bleiben für Arbeitnehmer immer.
Tipp, einen Besuch beim Wohngeldamt, könnte lohnenswert sein.
Mit freundlichen Grüßen
HeRo
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
7 Antworten
-
25 Antworten
-
43 Antworten