Ehescheidung und Folgesachen - zuständige Gericht

11. Mai 2015 Thema abonnieren
 Von 
fb414168-35
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 2x hilfreich)
Ehescheidung und Folgesachen - zuständige Gericht

die Rechtsstreitigkeiten in o.g. Angelegenheit begannen vor 8 Jahren. Zu dieser Zeit lebte ich noch in dem Ort des Gerichtes.Inzwischen bin ich verzogen( gute 100 km vom Gericht entfernt). Ich bin Schwerbehindert (MZ G und B) und Pflegebedürftig (Sufe I) .Gibt es eine Möglichkeit das Gericht zu wechseln?

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(37560 Beiträge, 13798x hilfreich)

Was ist denn überhaupt noch bei Gericht anhängig? In der Masse der Verfahren ist es doch völlig ausreichend, wenn der Rechtsanwalt den Termin wahrnimmt.

wirdwerden

2x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
fb414168-35
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 2x hilfreich)

Hallo Wissender, es sind noch offen Gesamtschuldenausgleich, Ehegattenunterhalt, Zugewinn.....abgesehen davon gebe ich meine Existenz nicht gern zu 100% aus der Hand. (nach 8 Jahren!!!!!)

2x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(37560 Beiträge, 13798x hilfreich)

Abgesehen von der Scheidung ist das persönliche Erscheinen in der Regel nicht erforderlich. Das kann der Anwalt auch allein erledigen. Außerdem ist die Zuständigkeit der Gerichte in Deutschland so geregelt, dass das einmal zuständige Gericht auch zuständig bleibt. Andernfalls würde man ja jederzeit den gesetzlichen Richter durch Umzug abändern können (oder auch nur durch Ummeldung), und das kann es ja nicht sein. Wenn man sich um alles und jedes streitet, dann muss man eben auch damit rechnen, gewisse Unbequemlichkeiten, die nun mal eine lange Verfahrensdauer mit sich bringt, auf sich zu nehmen.

wirdwerden

3x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.981 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.348 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen