Ex fordert plötzlich Geld

23. Mai 2023 Thema abonnieren
 Von 
Ichbinsbloß
Status:
Frischling
(14 Beiträge, 0x hilfreich)
Ex fordert plötzlich Geld

Schönen guten Tag zusammen,

nach der Trennung von meinem Ex (Mann) stellt er immer wieder neue Forderungen. Die neueste ist eine Rechnung über seine Hilfe beim Umzug von mir und den gemeinsamen Kindern, so wie Rechnungen die er zurück fordert während unserer Ehe. Darunter Kleidung für die Kinder, und ein paar Dinge die er mal für mich beglichen hat etc. Insgesamt um die 3000€.

Läuft die Hilfe beim Umzug nicht unter Gefälligkeit?

Er war Alleinverdiener und ich habe mich um Kinder und den Haushalt größtenteils gekümmert

Danke für eine Einschätzung

-- Editiert von User am 23. Mai 2023 16:21

-- Editiert von Moderator topic am 23. Mai 2023 19:29

-- Thema wurde verschoben am 23. Mai 2023 19:29

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Schalkefan
Status:
Lehrling
(1106 Beiträge, 175x hilfreich)

Zitat (von Ichbinsbloß):
Er war Alleinverdiener und ich habe mich um Kinder und den Haushalt größtenteils gekümmert


Tja, dann mach ihm doch eine Gegenrechnung auf für X Jahre an Haushaltstätigkeit und Kinderbetreuung. Da dürfte selbst bei Mindestlohn um ein Vielfaches von 3000€ bei rauskommen.

Und die Rechnung für die Kinderkleidung möge er doch bitte an die Kinder richten. Schliesslich hat er die für die Kinder gekauft und nicht für dich.

Ich hoffe, du erkennst meine Ironie.

Die Forderungen deines Ex scheinen sowas von daneben, dann da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Rein rechtlich kann dir bestimmt noch jemand anders mitteilen, ob er darauf ein Anrecht hat - aus meinem Gefühl heraus würde ich sagen, nein.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30566 Beiträge, 5453x hilfreich)

Zitat (von Ichbinsbloß):
Läuft die Hilfe beim Umzug nicht unter Gefälligkeit?
Das klingt hier nicht so.
Aber wie wärs mit Gegenforderung Trennungsunterhalt?

Oder zahlt er außer Kindesunterhalt schon Trennungsunterhalt an dich?
Die Scheidung ist evtl. noch nicht durch?


-- Editiert von User am 23. Mai 2023 18:54

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Ichbinsbloß
Status:
Frischling
(14 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Anami):
Das klingt hier nicht so.
Aber wie wärs mit Gegenforderung Trennungsunterhalt?


Er hatte im Vorfeld geschrieben, dass er es gerne macht und uns nicht hängen lässt ohne zu sagen, dass er dafür Geld oder ähnliches möchte. Da kann man doch im Nachhinein nicht welches Verlangen

Nein,Trennungsunterhalt zahlt er keinen, sein Lohn reicht dafür nicht aus, da er noch für ein drittes Kind Unterhalt bezahlt.

Befinden uns im Trennungsjahr

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116360 Beiträge, 39259x hilfreich)

Zitat (von Ichbinsbloß):
Die neueste ist eine Rechnung über seine Hilfe beim Umzug von mir und den gemeinsamen Kindern

Fraglich ob es berechtigt ist. Da kommt es auf die konkreten Details an.



Zitat (von Ichbinsbloß):
Darunter Kleidung für die Kinder

Das dürfte wohl unter "Unterhalt" fallen ...



Zitat (von Ichbinsbloß):
und ein paar Dinge die er mal für mich beglichen hat etc. I

Das könnte in der Tat berechtigt sein. Auch da kommt es auf die konkreten Details an.



Zitat (von Ichbinsbloß):
Da kann man doch im Nachhinein nicht welches Verlangen

Wieso? Das man es kann – den Beweis hat man doch schwarz auf weiß auf dem Tisch liegen?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Ichbinsbloß
Status:
Frischling
(14 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Fraglich ob es berechtigt ist. Da kommt es auf die konkreten Details an.


Also er kam oft von sich aus, um noch was vorbei zu bringen, oder zu helfen. Nun hat er sich Tage raus gepickt, Spritgeld und seine Stunden mit Mindestlohn berechnet. Insgesamt um die 1000€. Aus unserem Chat Verlauf geht auch hervor,dass er das gerne gemacht hat, aber da kam noch nicht sein verletztes Ego zum Vorschein...

Zitat (von Harry van Sell):
Das könnte in der Tat berechtigt sein. Auch da kommt es auf die konkreten Details an.


Kleine Rechnungen die er übernommen hat, weil ich ja nur das Kindergeld hatte. Es war aber keine Leihgabe


Zitat (von Harry van Sell):
Wieso? Das man es kann – den Beweis hat man doch schwarz auf weiß auf dem Tisch liegen?


Klar kann man vieles Schreiben, die Frage ist ob das auch rechtens ist... Ich habe auch Dinge für ihn bezahlt. Dachte so läuft das in einer Ehe

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30566 Beiträge, 5453x hilfreich)

Zitat (von Ichbinsbloß):
Klar kann man vieles Schreiben, die Frage ist ob das auch rechtens ist... Ich habe auch Dinge für ihn bezahlt. Dachte so läuft das in einer Ehe
Und nun läuft es anders. Schließlich soll diese Ehe demnächst geschieden werden und getrennt leben und wirtschaften tut man eh schon.

Deine Frage ist eine Frage seines Verlangens. Er probierts eben. Das ist erlaubt/zulässig/rechtens.

Du könntest evtl. deinem Noch-Mann zB mitteilen, dass du dich (leider) nicht in der Lage siehst, ihm mal eben und vor allem ohne irgendeine vorherige Vereinbarung 3.000,- zu überweisen. Weder am Stück noch gestückelt.
Und...evtl., dass du es auch nicht gerade leicht mit den Kindern und dem neuen Anfang hast und jeden Cent 2x umdrehen musst.
Und...evtl., er möge doch von solchen Forderungen zukünftig absehen.

Zitat (von Ichbinsbloß):
Spritgeld und seine Stunden mit Mindestlohn berechnet
Witzig. Oder albern?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 260.267 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.441 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen