Hi, ich habe ein ganz spezielles Problem bei dem ich hoffe hier Tips zu bekommen.
Dezember 2018 bin ich nochmal Vater geworden (Zwillinge), meine Frau beendet die Elternzeit nun zum 1.10.20 und ich war in den ersten 2 Monaten ebenfalls daheim (Partnermonate). Es war alles so schön geplant und meine Töchter sind seitdem 1.09.20 in einer Kindertagespflege zur Eingewöhnung damit es zum 1.10.20 voll bei meiner Frau mit dem Arbeiten losgehen kann(sie arbeitet seitdem 1.09.20 auf 450 Euro in ihrer Firma um wieder reinzukommen.
Nun das problem:einer meiner töchter ist mit der tagespflege bzw von Mama und Papa getrennt zu sein überhaupt nicht begeistert. Die Eingewöhnung die letzten 3 Wochen waren der horror und ich leide mit meinem Kind. Ich bin der Meinung mit 18 Monaten ist sie vielleicht noch zu klein und ich habe Angst, dass sie dadurch irgendwelche Schäden und, wenn es psychischer Natur ist, davon trägt.
Bis zum 3 Lebens Jahr kann man ja die Elternzeit nehmen allerdings ist das Elterngeld
aufgebraucht. Meine Frage ist wie kann man sich finanzieren, sollte einer von uns gezwungen sein nun doch noch weiter daheim bleiben zu müssen? Gibt es da Erfahrungen? Sind doch sicher nicht die ersten, wo es mit der Kinderbetreuung nicht klappt.
Lg
Finanzierung der Elternzeit ohne Elterngeld
24. September 2020
Thema abonnieren
Frage vom 24. September 2020 | 12:53
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
Finanzierung der Elternzeit ohne Elterngeld
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 24. September 2020 | 13:19
Von
Status: Student (2336 Beiträge, 734x hilfreich)
Im Zweifel muss man während der Elternzeit Hartz IV beantragen, wenn nicht genügend Einkommen durch einen Elternteil vorhanden ist.
#2
Antwort vom 25. September 2020 | 08:33
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatIm Zweifel muss man während der Elternzeit Hartz IV beantragen, wenn nicht genügend Einkommen durch einen Elternteil vorhanden ist. :
Das Problem ist, dass Hartz4 bei uns nicht ausreichen würde. Gezwungernerweise müsste ich daheim bleiben, da meine Frau sonst übelste Probleme mit ihrem Arbeitgeber hätte (Führungsnachwuchs und schon alles geplant).
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Familienrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 25. September 2020 | 08:55
Von
Status: Unbeschreiblich (35975 Beiträge, 13458x hilfreich)
"nur" ALG II wäre es ja auch nicht, sondern Gehalt der Frau + aufstockend ALG oder eben Wohngeld. Wobei ja nicht der ganze Verdienst der Frau angerechnet wird, sondern nur ein Teil. Und - das eine Kind scheint ja zurecht zu kommen, nur das andere nicht. Ist im Zweifel ja nur eine Frage von wenigen Monaten, bis auch dieses Kind entwicklungstechnisch gut mit der Krippe zurechtkommt.
wirdwerden
#4
Antwort vom 25. September 2020 | 09:32
Von
Status: Student (2336 Beiträge, 734x hilfreich)
Ich verstehe die Antwort leider nicht. Sozialleistungen sichern die Existenz. Dass das im Einzelfall in seiner Höhe unbefriedigend sein kann, wenn man zuvor eine andere finanzielle Situation gewöhnt war, mag zwar stimmen, ist dann aber ein anderes Problem.Zitat:ZitatIm Zweifel muss man während der Elternzeit Hartz IV beantragen, wenn nicht genügend Einkommen durch einen Elternteil vorhanden ist. :
Das Problem ist, dass Hartz4 bei uns nicht ausreichen würde. Gezwungernerweise müsste ich daheim bleiben, da meine Frau sonst übelste Probleme mit ihrem Arbeitgeber hätte (Führungsnachwuchs und schon alles geplant).
#5
Antwort vom 25. September 2020 | 13:49
Von
Status: Lehrling (1363 Beiträge, 221x hilfreich)
ZitatDas Problem ist, dass Hartz4 bei uns nicht ausreichen würde. Gezwungernerweise müsste ich daheim bleiben, da meine Frau sonst übelste Probleme mit ihrem Arbeitgeber hätte (Führungsnachwuchs und schon alles geplant). :
Dann nehmen sie doch einen Verbraucherkredit auf....
Die paar tausend Euro bekommt man üblicherweise hinterhergeworfen, wenn man ein hohes Einkommen gewohnt ist.
#6
Antwort vom 25. September 2020 | 17:41
Von
Status: Praktikant (635 Beiträge, 67x hilfreich)
Wie sind denn eure Arbeitszeiten? Könnte einer früher anfangen und der andere später aufhören? Wie sieht denn die Eingewöhnung aus?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
240.971
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
18 Antworten
-
8 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
Top Familienrecht Themen
-
16 Antworten
-
43 Antworten