Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Frage, ob es irgendwie möglich ist, meinen Geburtsnamen wieder anzunehmen. Im Internet konnte ich dazu bislang nicht fündig werden, da ich keinen ähnlichen Fall gefunden habe, aber vielleicht weiß ja jemand von euch etwas dazu.
Als ich geboren wurde, waren meine Eltern unverheiratet. Ich bekam den Geburtsnamen meiner Mutter. Als ich zwei Jahre alt war, heirateten meine Eltern, sie nahm den Nachnamen meines Vaters an und so bekam auch ich seinen Nachnamen. Diesen trage ich bis zum heutigen Tage, obwohl ich so gern meinen Geburtsnamen zurück haben würde.
Mittlerweile sind meine Eltern geschieden, meine Mutter neu verheiratet und hat im Zuge dessen ihren Geburtsnamen schon wieder annehmen können.
Nun frage ich mich, ob ich auch die Möglichkeit habe, meinen Geburtsnamen wieder anzunehmen. Als zusätzliche Info: ich bin bereits volljährig.
Ich wäre sehr dankbar für Tipps und Ideen!
Liebe Grüße! ☺
Geburtsnamen wieder annehmen nach Heirat und Scheidung der Eltern
3. November 2023
Thema abonnieren
Frage vom 3. November 2023 | 16:12
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Geburtsnamen wieder annehmen nach Heirat und Scheidung der Eltern
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 3. November 2023 | 19:25
Von
Status: Wissender (15828 Beiträge, 9081x hilfreich)
ZitatNun frage ich mich, ob ich auch die Möglichkeit habe, meinen Geburtsnamen wieder anzunehmen. :
Nein. Eine Einbenennung (Kind nimmt bei Eheschließung der Mutter den Namen des Ehepartners der Mutter an) ist unumkehrbar.
Seit Jahren heißt es, dass die Regierung eine Liberalisierung des Namensrechts plant, so dass Namensänderungen leichter möglich sind. Bis jetzt ist aber noch nichts dabei herumgekommen. Aber wenn es denn was wird, könnte Ihnen das helfen.
#2
Antwort vom 3. November 2023 | 19:52
Von
Status: Schlichter (7867 Beiträge, 4454x hilfreich)
ZitatNun frage ich mich, ob ich auch die Möglichkeit habe, meinen Geburtsnamen wieder anzunehmen. :
Nein, das ist nicht möglich. Daher sollte man immer gut überlegen, ob die Einbennung sinnoll ist.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Familienrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 6. November 2023 | 07:30
Von
Status: Student (2639 Beiträge, 855x hilfreich)
Es liegt im geschilderten Fall gar keine Einbenennung im Sinne von § 1618 BGB vor. Wenn die Eltern heiraten und einen Ehenamen als Familiennamen bestimmen, dann handelt es sich um eine Namensänderung nach § 1617c BGB.
Die Konsequenz ist allerdings die Gleiche. In beiden Fällen wird der Geburtsname des Kindes geändert. Das Kind hat deshalb gar keinen abweichenden Geburtsnamen, auf den es zurückgreifen könnte. Das Vorhandensein eines abweichenden Geburtsnamens ist ein weit verbreiteter Irrglaube.
#4
Antwort vom 7. November 2023 | 21:18
Von
Status: Unbeschreiblich (46686 Beiträge, 16550x hilfreich)
ZitatNun frage ich mich, ob ich auch die Möglichkeit habe, meinen Geburtsnamen wieder anzunehmen. Als zusätzliche Info: ich bin bereits volljährig. :
Dann solltest Du noch bis zum Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts, das für den 01.01.2025 geplant ist, warten.
Der aktuelle Gesetzesentwurf sieht im neuen § 1617i Abs. 1 Nr. 2 a) BGB die Möglichkeit einer solchen Namensänderung vor. Das Gesetz gibt es allerdings bislang erst im Regierungsentwurf, d.h. es muss noch komplett durch den Bundestag.
-- Editiert von User am 7. November 2023 21:20
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.683
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
Top Familienrecht Themen
-
43 Antworten