Hallo liebe Community,
Die Überschrift trifft nicht auf alles zu.
Ich fang mal an. Meine Oma ist 79 und ich 31.
Sie leidet an einer kognitiven Beeinträchtigung und eine Demenz konnte noch nicht diagnostiziert werden.
Vor 2 Jahren war dies nicht der Fall und wir (meine Mutter und ich )fertigen mit dem Notar und ihr (meine Oma)eine Generalvorsorgevollmacht an(mit Patientenverfügung,Vorsorge ect)
Sie hat nich 5 weitere Kinder ,wo sich keiner um meine Oma gekümmert hat.
Seit kurzer Zeit baut sie geistig ab und ein Nachbar hat sie vergewaltigt(Paragraph 179 StGb Tatbestand einer Widerstandsunfähigen)
Wir haben sie dann in einer Kurzzeitpflege gegeben (zum eigenen Schutz,weil der Nachbar direkt daneben wohnt und das Kontaktverbot bei Gericht dauert noch an)
Meine Mutter hatte nie einen guten Draht zu den Gesxhwistern aber hat ihren Geschwistern mitgeteilt wo sie ist.
Darauf ging die jüngste Schwester ins Pflegeheim und ließ sich von meiner Oma unterschreiben das sie die Vollmacht widerrufe und hat eine neue Vollmacht ausgefüllt (aus dem Internet ausgedruckt) und meine Oma unterschrieben es einfach.
Somit haben Sie meine Oma aus dem Pflegeheim geholt und wieder in die Wohnung gepackt (wo sie keinerlei medizinische Versorgung hat) und da wo der Nachbar wohnt.(er schläft weiterhin mit ihr). Die Geschwister heißen das gut und haben ihr dad Handy weggenommen und den Schlüssel auagetauscht. Ich erreiche sie leider öberhaupt nicht mehr und mache mir Sorgen. Ich bin hingefahren und wurde nur von den Nachbarn angeschrieben woraufhin die Polizei kam
Was kann ich tun um meine Oma zu sehen?
Dürfen die mir einfach den Kontakt verwehren ?
Ist dad alles rechtens?
Ich bin verzweifelt.
Erst am 24.08. Habe ich einen Anwaltstermin.
Lg
Generalvorsorgevollmacht für meine Oma
13. August 2022
Thema abonnieren
Frage vom 13. August 2022 | 20:55
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Generalvorsorgevollmacht für meine Oma
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 14. August 2022 | 13:11
Von
Status: Bachelor (3320 Beiträge, 521x hilfreich)
ZitatSie leidet an einer kognitiven Beeinträchtigung und eine Demenz konnte noch nicht diagnostiziert werden. :
Es müsste ärztlicherseits geklärt werden ob die Oma noch in der Lage war, den Widerruf der Generalvollmacht zu verstehen. Wurde hier etwas unternommen?
ZitatSeit kurzer Zeit baut sie geistig ab und ein Nachbar hat sie vergewaltigt(Paragraph 179 StGb Tatbestand einer Widerstandsunfähigen :
War die Polizei da, wurde die Oma untersucht ob eine Vergewaltigung stattfand?
ZitatSomit haben Sie meine Oma aus dem Pflegeheim geholt und wieder in die Wohnung gepackt (wo sie keinerlei medizinische Versorgung hat) und da wo der Nachbar wohnt.(er schläft weiterhin mit ihr). Die Geschwister heißen das gut und haben ihr dad Handy weggenommen und den Schlüssel auagetauscht. Ich erreiche sie leider öberhaupt nicht mehr und mache mir Sorgen. Ich bin hingefahren und wurde nur von den Nachbarn angeschrieben woraufhin die Polizei kam :
Woher wissen sie all das, wenn sie keinen Kontakt zur Oma haben?
Sie wird einen Hausarzt haben, diesen sollten sie informieren, wenn tatsächlich eine Vernachlässigung stattfindet, wird die Oma aus der Wohnung geholt.
Es mag auch drauf ankommen, was in der Generalvollmacht alles steht?
#2
Antwort vom 14. August 2022 | 13:26
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatWoher wissen sie all das, wenn sie keinen Kontakt zur Oma haben? :
Sie wird einen Hausarzt haben, diesen sollten sie informieren, wenn tatsächlich eine Vernachlässigung stattfindet, wird die Oma aus der Wohnung geholt.
Es mag auch drauf ankommen, was in der Generalvollmacht alles steht?
Ich hatte bis vor 4 Tagen noch den Kontakt
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Familienrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14. August 2022 | 13:27
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatEs müsste ärztlicherseits geklärt werden ob die Oma noch in der Lage war, den Widerruf der Generalvollmacht zu verstehen. Wurde hier etwas unternommen? :
Ja ich war ja mit ihr im Krankenhaus und habe eine Spurenanalyse machen lassen
#4
Antwort vom 14. August 2022 | 16:35
Von
Status: Bachelor (3320 Beiträge, 521x hilfreich)
ZitatJa ich war ja mit ihr im Krankenhaus und habe eine Spurenanalyse machen lassen :
wurde etwas gefunden, wenn ja, haben sie den Täter angezeigt?
ZitatIch bin hingefahren und wurde nur von den Nachbarn angeschrieben woraufhin die Polizei kam :
Warum kam die Poilzei?
ZitatIch hatte bis vor 4 Tagen noch den Kontakt :
Wieder zur Wohnung fahren und nachschauen, evtl. musste sie in ein Krankenhaus, ist bei einem der anderen Kinder usw.
Haben sie die Generalvollmacht überprüfen lassen? Kann die tatsächlich so einfach außer Kraft gesetzt werden, dazu sollten sie anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
#5
Antwort vom 14. August 2022 | 16:56
Von
Status: Unbeschreiblich (37576 Beiträge, 13808x hilfreich)
Woher weiß man, dass es eine Vergewaltigung und kein freiwilliger Geschlechtsverkehr war? Ich würde hier einen anderen Weg einschlagen. Ich würde eine Betreuung bei Gericht anregen.
wirdwerden
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
260.194
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
16 Antworten
-
5 Antworten
-
10 Antworten
-
8 Antworten
-
1 Antworten