Heirat Eigentumswohnung

28. Juli 2008 Thema abonnieren
 Von 
Mathias74
Status:
Frischling
(10 Beiträge, 0x hilfreich)
Heirat Eigentumswohnung

Hallo,

ich habe vor zu heiraten.
habe dazu eine Frage.

ich bin alleiniger Besitzer einer Eigentumswohnung, die ich abbezahle. Meine Freundin wohnt bei mir und zahlt an mich sozusagen Miete. Wenn jetzt angenommen die Ehe in die Brüche geht (Scheidung), hat dann meine Freundin Anspruch auf die Wohnung ?

Danke und Gruß
Mathias

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Loddar
Status:
Junior-Partner
(5207 Beiträge, 920x hilfreich)

Hallo Mathias,

... solange sie deine Freundin bleibt, nein.:)

Wenn du sie allerdings heiratest und es kommt zur Scheidung, hat sie Anspruch auf die hälftige Wertsteigerung deiner Wohnung.

Grüßle

-----------------
"*Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.*"

-- Editiert von Loddar am 28.07.2008 11:31:52

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Mathias74
Status:
Frischling
(10 Beiträge, 0x hilfreich)


mal blöde Frage:

"Anspruch auf hälftige Wertsteigerung der Wohnung"

heisst das

wenn z.b. die Wohnung 200 000 Euro gekostet hat und in 5 Jahren ist sie 220 000 € wert
dann hat Sie, falle es zur Scheidung kommt, Anspruch auf 110 000 Euro, falls ich Ihn der Wohnung bleibe ? Kann das sein ??

Falls ja, kann man das vorher per Ehevertrag oder normaler Vertag ändern.

DANKE

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
guest123-1953
Status:
Schüler
(221 Beiträge, 86x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
guest-12320.01.2009 14:56:07
Status:
Lehrling
(1124 Beiträge, 330x hilfreich)

http://www.123recht.net/Was-ist-eigentlich-Zugewinngemeinschaft__a18691.html

erklärt vieles.

Wenn alles so bleibt wie bisher, hätte sie , allenfalls einen Anspruch auf 10.000,-EURO.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Mathias74
Status:
Frischling
(10 Beiträge, 0x hilfreich)

DANKE AN ALLE FÜR DIE SCHNELLE HILFE.



-- Editiert von Mathias74 am 28.07.2008 13:05:38

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 282.903 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
114.122 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen