Hallo,
und zwar hat mein freund eine tochter. diese lebt jedoch in einer pflegefamilie. er hat damals nicht den antrag auf geteiltes sorgerecht unterschreiben können weil seine damalige freundin (sie waren nciht verheiratet) ihm diese unterlagen vorenthalten hat! nun hat das Jugendamt
der mutter das kind entzogen, weil sie das kind vernachlässigt hat!
hat der vater in so einem fall eine chance das kind zu sich zurück zu holen?? oder hat er anspruch auf ein umgangsrecht? weil das jugendamt verwehrt ihm alles!?
eine anwältin hatten wir auch schon eingeschaltet, doch diese sagt seit 3 monaten das sie auf antwort vom Jugendamt warten würde!
wir sind verzweifelt und hoffen das jeand rat weiß
danke im vorraus
-----------------
""
Kind aus der pflegefamilie holen?
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?



--- editiert vom Admin
ja also kontakt hat einmal statt gefunden zwischen ihm und seiner tochter!
er versprach ihr bei diesem treffen auch schnell wieder zu kommen weil sie gleich fragte papa kommst du auch wieder. seitdem wird jedoch jeder kontakt vom jugendamt aus unterbunden! weil der sachbearbeter des jugendamtes sich immer neue ausreden einfallen lässt um dies zu unterbinden und leider sind die pflegeeltern auch noch sehr einflussreich denn sie sind beide familienrichter!
danke für die schnelle antwort
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
--- editiert vom Admin
ja das is einfach zum verzweifeln weil es ihm das herz zerreißt das er seine geliebte tochter nicht sehen darf!
es handelt sich hierbei um bielefeld und ich finde es echt den knüller das es sowas gibt.. ich dachte das es evtl faulheit des jugendamt sachberaters wäre oder inkompetenz aber das is ja gerade die höhe von sowas habe ich noch nie gehört...
nur was genau kann man da machen wenn man zur zeitung z.b. geht die sagen ja nciht herzlich willkommen ja klar das interessiert uns oder?
-- Editiert am 18.05.2010 20:15
--- editiert vom Admin
--- editiert vom Admin
--- editiert vom Admin
--- editiert vom Admin
--- editiert vom Admin
Hallo, also ich würde das mit der Öffentlichkeit vermeiden, denn noch ist nichts passiert. Dem Kind kommt das sowieso nicht zu Gute!!! Das ist wichtig weil es IMMER um das Wohl des Kindes geht!!! Dein Freund sollte sich aber in der Tat sofort ein Anwalt suchen und Umgangs/Besuchskontakte beantragen. Darauf hat er in jedem Fall recht selbst wenn er nicht Sorgeberechtigt ist!!! Ich kann mir auch nicht vorstellen das ihm das verweigert wird. Wichtig ist dass ihr ruhig bleibt, egal was kommt- ihr müsst ruhig bleiben, denn ich gehe davon aus dass das eine Welle auslösen wird-frei nach dem Motto- ihr schadet mit dem Besuchskontakt dem Kind, ihr stört das Familienleben, es kann gut möglich sein dass dann auch mit viel Dreck geschmissen wird,- der sehr verletzend sein kann-und trotz allem: IHR MÜSST RUHE BEWAHREN UND NICHT DARAUF EINLASSEN!!!! IMMER an das Kind denken!!!! Lasst euch von nichts unterkriegen!!! Und lasst euch vorallem nicht auf dieses Niveau herrab!!! Ihr erreicht dadurch nichts ausser dass ihr wie ein unreifes Päärchen dasteht.
Die Besuchskontakte werden dann mit sicherheit mit den Pflegeeltern stattfinden: Das bedeutet dass eine Annäherung zwischen dem Papa und dem Kind wahrscheinlich nur sehr schwer sein wird, da sich das Kind in dem Moment in einer Konfliktsituation befindet:dieses ist schädlich für das Kind und hat zur Folge dass die Besuchskontakte durch Dritte begleitet werden kann, oder im besten fall ihr das Kind allein betreuen dürft. Um das Kind nicht in eine konfliktsituation zu bringen solltet ihr vorab vielleicht schon dass im Antrag berücksichtigen- es gibt Institutionen die Pflegeeltern und Herkunftseltern begleiten. Ihr solltet alles versuchen die Kontakte so eng wie möglich zu gestalten! Also wenigstens alle 2 Wochen!!! Ansonsten würde auch eine enge Bindung nur schwer aufgebaut werden können.
Wenn es wirklich euer Ziel ist dass das Kind zu euch kommt, müsst ihr natürlich auch Bedingungen erfüllen: Arbeit, ein schönes Zu Hause , ein gutes Umfeld, und:Ihr dürft euch nichts zu schulden kommen lassen!!!! Ihr dürft nicht vergesseen- ihr könnt den Pflegeeltern nicht das Wasser reichen! Das sind hoch angesehene Leute! Ihr seht dagegen sehr klein aus und werdet euch auch genauso fühlen- lasst das nicht zu! Es gehört sehr viel Selbstvertrauen dazu sich dem entgegen zu stellen!!!
Eine Rückführung wird erst dann möglich sein wenn ihr Bindung zu diesem Kind habt, besten falls dass dieses Kind von sich aus sagt sie möchte zu euch! Dabei dürft ihr niemals Einfluss ausüben und die Pflegeeltern in Gegenwart des Kindes schlecht machen: Denn das schadet eurem Kind. ihr dürft vorallem nicht vergessen -und das ist leider leider so: Dieses Kind wird dort Beziehung aufbauen, sie wird diese Pflegeeltern lieb haben weil diese Menschen rund um für sie da sind- quasi wie Eltern ! Und wie unverständlich das auch manchmal sein mag für Eltern - man muss es respektieren! Dem Kind bleibt auch nichts anderes um Sicherheit zu erfahren! Und das brauch ein Kind immer!
Auch dürft ihr mit dem kind nicht über das Thema Rückführung reden. das klingt hart aber das führt nur zu noch mehr unsicherheit und bringt das Kind in eine noch schlimmere konfliktsituation. Ihr könnt aber trotzallem mit viel liebe und Zuneigung und ohne viele Worte dem kind vom herzen sagen: Du Bist bei uns Immer willkommen! Du bist auch wenn du nicht bei uns lebst ein sehr wichtiger Teil unserer Familie. Du bist auch bei uns richtig!
Wenn ihr weitere Familienangehörige habt ( Oma, Opa Tante Onkel etc...) holt euch eure kraft von eurer Familie, seit stets präsent und haltet zusammen! Denn dieses Kind ist EUER Familienmitglied und geht euch alle etwas an!!!
Familien sind das wichtigste auf dieser Welt!
ich wünsche euch von herzen und vorallem für dieses Kind dass es dort zurück kommt wo es hingehört_ Nach Hause zu euch!!! Familien halten leider viel zu wenig zusammen und glauben oft es ginge sie nichts an wenn das Enkelkind in Pflege kommt. Auch ander Familienmitglieder glauben damit nichts zu tun zu haben! Das ist unendlich traurig wenn man bedenkt dass man als Familie die zusammen hält in allen Lebenslagen so viel mehr erreichen könnte!
Man braucht doch nur mal an Weihnachten zu denken wie die Familie zusammen ist- wir waren alle mal Kinder - und einige von uns haben es selbst erfahren- wie geborgen haben wir uns gefühlt? Wie wohl haben wir uns gefühlt und wieviel Sicherheit hat uns das gegeben?
genau das brauchen auch unsere Kinder heute!
--- editiert vom Admin
Ach so und ich möchte noch was hinzufügen: Nehmt euch einen anderen Anwalt.
Man muss nicht 3 Monate auf das Jugendamt warten!!!! Der Anwalt sollte das Jugendamt auffordern eine Stellungnahme zu beziehen innerhalb 2 Wochen.
Euer Anwalt sollte sich vorallem mit der Situation bestens vertraut machen- er sollte euch ernst nehmen!!!! Und genauso müsst ihr auch auftreten!!! Am besten immer gemeinsam, das wird euch auch Kraft geben! Und leider leider kostet das nicht nur Nerven und Geduld sondern auch Geld!!! Das sollte das Kind wert sein!!!
(Auch eine Familienangelegenheit) Vielleicht könnte euch eure Familie in dem Punkt unterstützen.
Auch werden Gutachten gemacht, die vielleicht und häufig nicht zu euren Gunsten ausfallen werden. Darüber sollte ein Anwalt euch auch aufklären.
Väter sind im übrigen oft die benachteiligten Elternteile. Es gibt neue Gesetze was das betrifft, auch darüber sollte euch der Anwalt aufklären. Auch Institutionen also Väterinitiativen gibt es, sollltet ihr sowas nicht vor Ort haben, im Internet werdet ihr genügend Foren finden, die ihm vorallem weiterhelfen werden und bestärken werden!!! Er sollte sich seiner Rolle als Vater sehr bewusst sein, denn sein Kind brauch nicht nur eine Mama! Väter glauben oft Mütter seien wichtiger- Väter sind ebenso wichtig und nicht weniger wert! Also lieber Papa: DU BIST SEHR WICHTIG FÜR DEINE KLEINE!!!!
Denn auch Väter geben die Beschützerrolle in unserem Leben ab, nicht nur für Frauen sondern auch für Kinder!
Ich bin im übrigen eine Frau, also bitte nicht denken dass ich Frauenfeindlich bin oder Mütter nicht ihr Kind beschützen können- beide Elternteile sind gleichermaßen wichtig!!!!
So ich denke und hoffe das hilft euch wirklich weiter!
Gebt bitte nicht auf und auch wenn du nicht die Mama bist, aber deinen Freund liebst und ihr zusammen bleiben wollt kommt auch auf dich eine große verantwortung zu. Dieses solltest du jedoch positiv sehen als einen Gewinn!!!
Denkt immer daran: Dies KLEINE KIND IST EUER FAMILIENMITGLIED!!!!
-----------------
""
--- editiert vom Admin
--- editiert vom Admin
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
13 Antworten
-
17 Antworten
-
43 Antworten