Kind wird von Mutter manipuliert

3. September 2023 Thema abonnieren
 Von 
Erasmo
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)
Kind wird von Mutter manipuliert

Hallo zusammen,

momentan ist das Verhältnis zur Kindsmutter schwierig, da sie Entscheidungen bezüglich unserer 12 jährigen Tochter treffen möchte, mit denen ich nicht einverstanden bin. Dies wird in 2 Wochen auch vor Gericht verhandelt.

Meine Tochter sehe ich regelmäßig alle 14 Tage und darüber hinaus auch in den Ferien, zudem telefonieren wir jeden Abend. Das Verhältnis war bisher sehr gut. Dieses Wochenende hätte ich meine Tochter bei mir gehabt, aber sie wollte nicht zu mir kommen. Ich gehe ganz stark davon aus, dass sie von der Kindsmutter, da auch die Gerichtsverhandlung ansteht, manipuliert wurde, indem schlecht über mich geredet wird. Das Problem ist, dass ich das natürlich nicht beweisen kann, aber eben stark davon ausgehe, da vor den Streitigkeiten mit der Kindsmutter derartiges nie vorkam. Ganz im Gegenteil: Meine Tochter brannte immer darauf, mich zu sehen und versuchte regelmäßig, irgendwie immer noch ein paar Stunden mehr mit mir rauszuschlagen.

Wie kann ich mich also wehren? Habe ich, auch wenn mir meine Tochter selbst schreibt, dass sie mich nicht sehen möchte, trotzdem einen Anspruch darauf? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das, was ihr aktuell quer im Magen liegt, mit ihr besprechen und bereinigen könnte. Dazu muss ich aber erst einmal an sie herankommen. Ich fühle mich absolut hilflos und ausgeliefert.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



17 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(114217 Beiträge, 38968x hilfreich)

Zitat (von Erasmo):
Wie kann ich mich also wehren?

Juristisch gar nicht.



Zitat (von Erasmo):
Habe ich, auch wenn mir meine Tochter selbst schreibt, dass sie mich nicht sehen möchte, trotzdem einen Anspruch darauf

Nö.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(37185 Beiträge, 13735x hilfreich)

Ich teile die Ansicht von Harry nicht so ganz. Wenn der Umgang austituliert ist, dann könnte man den Gerichtsvollzieher mit der Vollstreckung beauftragen, der das dann unter Polizeischutz tut. Allerdings nicht so schnell wie Du Dir das hier vorstellst. Und willst Du das dem Kind antun? Wohl eher nicht, oder?

Fakt ist, dass eine Gerichtsverhandlung ansteht, sich die Eltern also mal wieder zoffen. Das bekommt ein Kind in dem Alter ja durchaus mit. Da muss niemand manipulieren. Ich halte es für eine natürliche und sinnvolle Reaktion des Kindes, sich da raus zu halten. Und wie soll es das tun, außer sich diesem Spannungsfeld zu entziehen? Ich würde abwarten, wie es sich nach Ende des Gerichtsverfahrens wieder zurecht ruckelt.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
cirius32832
Status:
Senior-Partner
(6053 Beiträge, 1318x hilfreich)

Zitat (von wirdwerden):
Wenn der Umgang austituliert ist, dann könnte man den Gerichtsvollzieher mit der Vollstreckung beauftragen, der das dann unter Polizeischutz tut.


Rechtlich mag das so gehen - aber hast Du schon mal überlegt, was Du dem Kind damit antust? Sorry , der Vorschlag ist aus meiner Sicht in dieser vom TE beschriebenen Situation das völlig falsche

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(37185 Beiträge, 13735x hilfreich)

@ cirius: warum nimmst Du den einen Satz von mir völlig aus dem Zusammenhang, so dass er mißverständlich wird? Erkläre das bistte.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Erasmo
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Danke für die Antworten.

Ich hatte mir schon überlegt, vor der Verhandlung zu ihr zu fahren, habe aber Angst, alles noch schlimmer zu machen, weshalb ich jetzt geduldig abwarten werde.
Weswegen ich denke dass sie manipuliert wurde: ich hatte mit meinem Kind gesprochen, weswegen ich mit der Entscheidung der KM nicht einverstanden bin - daraufhin war alles in Ordnung und geklärt. Kaum ist sie wieder bei der KM, ist die Meinung wieder eine andere. Sie möchte nicht zu mir kommen, weil sie deswegen enttäuscht von mir ist - O-Ton. Kommt mir alles ein wenig seltsam vor.

Ich möchte natürlich nicht auf Biegen und Brechen mein Kind aus dem Haus zerren lassen, damit ich es sehen kann. Aber man muss sich doch irgendwie wehren können. Es kann doch nicht sein, dass man als Vater hier die Ar***karte hat und scheinbar den Launen der KM völlig ausgeliefert ist. Ich hatte jedenfalls mal gelesen, dass die KM alles dafür tun muss, das Verhältnis zwischen dem anderen Elternteil möglich zu machen.

So ungefähr steht es auch im §1684 BGB:

Umgang des Kindes mit den Eltern
(1) Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil; jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt.
(2) Die Eltern haben alles zu unterlassen, was das Verhältnis des Kindes zum jeweils anderen Elternteil beeinträchtigt oder die Erziehung erschwert. Entsprechendes gilt, wenn sich das Kind in der Obhut einer anderen Person befindet.

Da muss man doch irgendwas tun können. Die Verhandlung ist eine Ausnahmesituation - aber gerade auch für die Zeit nach der Verhandlung, möchte man nicht wie ein begossener Pudel da stehen, wenn die KM mal wieder meint, in meiner Abwesenheit gegen mich zu schießen.

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(16144 Beiträge, 5766x hilfreich)

Zitat (von Erasmo):
zudem telefonieren wir jeden Abend.
Zitat (von Erasmo):
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das, was ihr aktuell quer im Magen liegt, mit ihr besprechen und bereinigen könnte. Dazu muss ich aber erst einmal an sie herankommen.
Ich verstehe das Problem nicht. Lässt sich das denn nicht am Telefon besprechen?

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Erasmo
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von -Laie-):
Ich verstehe das Problem nicht. Lässt sich das denn nicht am Telefon besprechen?


Mein Kind möchte mich derzeit weder sehen, noch Telefonieren. Seit einigen Tagen ist komplett Funkstille.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(16144 Beiträge, 5766x hilfreich)

Dann sehe ich aktuell real keine Möglichkeit. Sorry.

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(29632 Beiträge, 5339x hilfreich)

Zitat (von Erasmo):
Dieses Wochenende hätte ich meine Tochter bei mir gehabt, aber sie wollte nicht zu mir kommen.
Wenn eine 12jährige 1x mal nicht zum Vater will--- braucht man sicher kein weltweites anonymes Forum.

Zitat (von Erasmo):
Mein Kind möchte mich derzeit weder sehen, noch Telefonieren. Seit einigen Tagen ist komplett Funkstille.
Das darf man als Vater doch ruhig auch mal akzeptieren. Was soll das Gezerre?

Zitat (von Erasmo):
Dies wird in 2 Wochen auch vor Gericht verhandelt.
Was denn? Der Umgang, der bisher immer super und geregelt war ? Oder die KM-Entscheidung? Und die war welche?

Du bringst hier nicht O-Ton, sondern geheimnisvolles Gerede, sorry.
Wovon du ausgehst, wird vermutlich in 2 Wochen erörtert werden können.

-- Editiert von Moderator am 5. September 2023 15:08

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(37185 Beiträge, 13735x hilfreich)

Erasmo, gehe mal davon aus, dass die Helfer, die im Unterforum Familienrecht unterwegs sind, die gesetzlichen Bestimmungen kennen. Musst Du nicht zitieren. Du vergisst nur eines: Kinder sind keine Möbelstücke, die man nach Belieben hin- und herschieben kann. Die Mutter kann die Tochter nicht in den eigenen Rucksack stecken und zu Dir transportieren. Das Kind ist in einem Alter, in welchem es nicht nur das eigene Leben zu Hause zunehmend selbst gestaltet, sondern auch den Umgang mit dem Elternteil, bei dem es nicht lebt. Und natürlich bekommt es mit, was da zwischen Euch abgeht. Will sich offensichtlich raus halten, was ich zumindest für nachvollziehbar halte, wenn nicht sogar für sinnvoll. Es ist sehr einfach, das alles jetzt auf die Mutter zu schieben. Respektiere den Wunsch der Tochter, bis zur Verhandlung ist es ja nicht mehr lange.

Es ist das gute Recht eines jeden Elternteils, was auch immer gerichtlich geltend zu machen. Aber, man muss sich darüber im klaren sein, dass so etwas auch gravierende Folgen haben kann. In der Beziehung zum Kind, das diesen Stress einfach nicht will. Auch keine Erklärungen, basta. Ich kenne Fälle, in denen über so einem Zirkus die Beziehung zum Umgangselternteil massiv gestört worden ist, und zwar für immer. Ich wünsche Dir, dass das bei Euch nicht so weit kommt. Aber Voraussetzung dafür ist auch, dass Du Dir mal die Mühe machst, Dich in die Situation des Kindes inkl. Loyalitätskonflikt zu versetzen. Und davon sehe ich bei Dir im Augenblick nicht einmal einen Ansatz. Schade!

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Erasmo
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Meine Güte... ich wollte einfach nur wissen, ob man sich als Elternteil wehren kann, wenn man der Meinung ist, dass das Kind vom anderen Elternteil manipuliert wird. Und das wird sie definitiv. Mit keinem Wort habe ich erwähnt, mein Kind zwingen zu wollen.

Worum es bei der Gerichtsverhandlung geht, möchte ich zwecks möglichem Wiedererkennungswert nicht äußern, da es sehr speziell ist. Die gravierenden Folgen sind mir wohl bekannt, deshalb landet das Ganze auch vor Gericht. Hier geht es um die Zukunft meines Kindes, dessen Konsequenzen mein Kind leider nicht beurteilen kann, dennoch "bockig" ist, da sie das (logischerweise) aus Sicht eines Kindes betrachtet.

Und: es kann sich jeder hier im Forum anmelden. Das impliziert für mich nicht, dass man auch alle Gesetze auf dem Schirm hat.

Zitat (von wirdwerden):
Aber Voraussetzung dafür ist auch, dass Du Dir mal die Mühe machst, Dich in die Situation des Kindes inkl. Loyalitätskonflikt zu versetzen. Und davon sehe ich bei Dir im Augenblick nicht einmal einen Ansatz. Schade!


Ich glaube, ich denke hier wie ein ganz normaler Vater, der Befürchtungen hat, wie sich das Ganze auf das eigentlich tadellose Verhältnis zwischen ihm und seinem Kind auswirkt.

-- Editiert von User am 4. September 2023 22:15

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(114217 Beiträge, 38968x hilfreich)

Zitat (von Erasmo):
Aber man muss sich doch irgendwie wehren können.

Zitat (von Erasmo):
Da muss man doch irgendwas tun können.

Eine 13jährige darf durchaus entscheiden, on sie den Vater sehen möchte oder nicht.
Die Ex darf ihre (negative) Meinung zum Vater auch gegenüber der 13jährigen zum Ausdruck bringen, solange sie dabei keine Straftaten (Beleidigung, Verleumdung, ...) begeht.



Zitat (von wirdwerden):
Wenn der Umgang austituliert ist, dann könnte man den Gerichtsvollzieher mit der Vollstreckung beauftragen, der das dann unter Polizeischutz tut.

Ich glaube da hat man irgendwo die falschen Filme gesehen.
Weder ein Gerichtsvollzieher noch Polizeibeamte werden derartige Grundrechtswidrige Handlungen an einer 13jährigen vollziehen.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(37185 Beiträge, 13735x hilfreich)

Ich habe auf die theoretische Möglichkeit hingewiesen, mehr nicht. Und die besteht nun mal nach dem Gesetz. Ich wollte insoweit auf das "irgend etwas muss man doch tun können" reagieren und den Fragsteller zum nachdenken und berücksichtigen des Kindeswohls animieren.

Erasmo, unsubstantiierte Befürchtungen haben Eltern doch eigentlich immer. Du hast hier nichts, aber gar nichts vorgetragen, was Deine Vermutung konkretisiert. Ich sehe hier einen Loyalitätskonflikt des Kindes, eine normale Reaktion darauf, wie sie doch in unzähligen Fällen ständig erfolgt. Wird Dir jeder Fachmann bestätigen. Eltern müssen einfach realisieren, dass so gerichtlich ausgetragene Streitigkeiten eben nicht nur sie beide betreffen, sondern auch das Kind und dass eine Störung der Elternteil/Kind-Beziehung die Folge sein kann bis hin zum Abbruch des Kontaktes. So etwas sollte man sich überlegen, ehe man in so ein Verfahren einsteigt.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
eh1960
Status:
Junior-Partner
(5791 Beiträge, 1424x hilfreich)

Zitat (von Erasmo):
Habe ich, auch wenn mir meine Tochter selbst schreibt, dass sie mich nicht sehen möchte, trotzdem einen Anspruch darauf?

Grundsätzlich ja. Das ist schon deshalb nötig, damit das jeweilige Elternteil ihre gesetzliche Umgangspflicht erfüllen kann.

Klären kann man solche Situationen nur mit Hilfe eines Rechtsanwaltes (für Familienrecht) und mit Hilfe des Jugendamts. Das kann z.B. Mediatoren vermitteln, einen begleiteten Umgang usw. usf.

Was es definitiv nicht gibt in solchen Situationen: einfache und schnelle Lösungen. Das braucht im Gegenteil einen langen Atem.

Signatur:

Eine "UG" gibt es nicht. Es gibt nur die "UG haftungsbeschränkt".

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
eh1960
Status:
Junior-Partner
(5791 Beiträge, 1424x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Eine 13jährige darf durchaus entscheiden, on sie den Vater sehen möchte oder nicht.

Allerdings nur begrenzt. Derjenige/diejenigen, die das Aufenthaltsbestimmungsrecht und das Sorgerecht haben, dürfen den Kontakt mit einem Elternteil nicht behindern, sie müssen diesen Kontakt im Gegenteil fördern.

Signatur:

Eine "UG" gibt es nicht. Es gibt nur die "UG haftungsbeschränkt".

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(16144 Beiträge, 5766x hilfreich)

Zitat (von Erasmo):
ob man sich als Elternteil wehren kann, wenn man der Meinung ist, dass das Kind vom anderen Elternteil manipuliert wird.
Real gesehen: Nein. Das Kind ist bei der Mutter und somit kann man auch nicht ausschließen, dass die Mutter das Kind in ihrem eigenen Sinne beeinflusst.

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(29632 Beiträge, 5339x hilfreich)

Zitat (von Erasmo):
Da muss man doch irgendwas tun können.
Dagegen, dass ein 12jähriges Kind 1x !! den Umgang zum Vater nicht wahrnehmen möchte--- kann man so gut wie nichts tun.
Zitat (von Erasmo):
Meine Güte...
Ja, eben, vor allem nicht gleich mit dem BGB wedeln.

Du bist der Meinung--- und behauptest gleichzeitig, dass es definitiv so sei.
Zitat (von Erasmo):
Hier geht es um die Zukunft meines Kindes,
Ja, dann also zu diesem Thema nur bei Gericht.
Das andere Thema---> 1x will die Tochter nicht zum Vater--- bitte abhaken und einfach 1x akzeptieren.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 255.134 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
103.502 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen