Hallo!
Ich möchte meinen Sohne derzeit NICHT in den Kindergarten geben, da die Infektionszahlen stetig zunehmen und bei uns in der Region die R-Werte überall deutlich über 50 liegen. Da ich und meine Familie zudem zur Risikogruppe gehören, sehe ich das Risiko als deutlich zu hoch an.
Da unser Kind jedoch besondere Förderung benötigt, ist es ein von der Region bezahlter Förderkindergarten und dieser erwartet Anwesenheit des Kindes. Schicken wir unser Kind jetzt nicht hin, wird dieser das Jugendamt informieren wegen Kindeswohlgefährdung.
Mich traf der Schock! Ist das gerechtfertigt, muss ich mir das bieten lassen oder kann ich dem Besuch des Jugendamtes gelassen entegegensehen? Natürlich habe ich derzeit große Angst vor dem Jugendamt, man hat diesbezüglich leider schon die wildesten Geschichten gelesen.
Was kann ich nur tun? Anwalt nehmen?
Kindergarten - Jugendamt
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Zunächst mal den Wortlaut der schockierenden Mitteilung des KiGa hier lesbar machen.ZitatWas kann ich nur tun? :
An welche Zeit der Abwesenheit habt ihr denn gedacht?Zitatoder kann ich dem Besuch des Jugendamtes gelassen entegegensehen? :
Weil Eltern wegen Corona-Angst ihr Kind mal nicht in den KiGa bringen? Welche Geschichten denn?ZitatNatürlich habe ich derzeit große Angst vor dem Jugendamt, man hat diesbezüglich leider schon die wildesten Geschichten gelesen. :
Was tut eigentlich das Jugendamt, wenn Kinder wegen Verdacht auf xy mal zu Hause bleiben?
Was sollte der tun?ZitatAnwalt nehmen? :
Der Kindergarten hat gesagt, kommt mein Kind nicht mehr in den Kindergarten wird das Jugendamt eingeschaltet. So war der Wortlaut.
- Mein Kind soll lediglich bis die Fallzahlen wieder heruntergehen, daheim bleiben.
Geschichten im allgemeinen über das Jugendamt. Voreilig gehandelt etc.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ach so. Gar kein Schreiben mit Rechtsgrundlage und Konsequenzen...ZitatSo war der Wortlaut. :
Das ist deine Entscheidung. Ich halte sie allerdings für eigenartig.ZitatMein Kind soll lediglich bis die Fallzahlen wieder heruntergehen, daheim bleiben. :
Wenn wegen des aktuellen Teil-Lock-down die Statistik in 4 Wochen andere Zahlen aufweist--- was bedeutet das denn für dein Kind und/oder für dich?
Echt? Eher meinst du die 7-T-Inzidenz-Werte mit >50... (50 Neuinfekte je 100.000)Zitatbei uns in der Region die R-Werte überall deutlich über 50 liegen. :
Vermutlich geht es dir um den Einzelfall und nicht um die Statistik, oder?
Ob eine Kindeswohlgefährdung vorliegt, weil ein Kind ein paar Wochen zu Hause bleibt, kann ein JA vermutlich nicht beurteilen.
Wir wissen ja nicht einmal, warum das Jugendamt eingeschaltet werden soll. Weil ein Platz frei ist oder warum sonst?
Abgesehen davon, ja man hört viel von Jugendämtern. Auch von Jugendämtern, die zu spät eingreifen, ehe sie Kinder aus Familien nehmen. Von Jugendämtern, die einen tollen Job machen. Man hört auch viel von Autofahrern, die ihr Auto nicht beherrschen, trotzdem geht Ihr noch auf die Straße?
Therapeutische Kindergärten fahren normalerweise feste Programme. Einfach mal zu Hause bleiben, eventuell für Monate, das ist da schwierig. Dazu kommt die Kostenfrage.
Aber zunächst wäre die erste Frage zu klären.
wirdwerden
ZitatDer Kindergarten hat gesagt, kommt mein Kind nicht mehr in den Kindergarten wird das Jugendamt eingeschaltet. So war der Wortlaut. :
"Sagt" er das oder hat er das geschrieben? Wenn es geschrieben wurde, dann doch bitte mal den exakten Text hier einstellen.
Zitatwarum das Jugendamt eingeschaltet werden soll. :
Zitatwird dieser das Jugendamt informieren wegen Kindeswohlgefährdung. :
Das ist mir zu wenig. Sorry. Oder, zu allgemein. Da muss mehr kommen an Fakten.
wirdwerden
Zitat:
Da unser Kind jedoch besondere Förderung benötigt, ist es ein von der Region bezahlter Förderkindergarten und dieser erwartet Anwesenheit des Kindes. Schicken wir unser Kind jetzt nicht hin, wird dieser das Jugendamt informieren wegen Kindeswohlgefährdung.
Es gibt in Deutschland eine Schulpflicht, aber keine Kita-Pflicht. Die Eltern können ihr Kind jederzeit in der Kita abmelden.
Es ist auch keine Kindeswohlgefährdung, das Kind nicht in die Kita zu schicken - dann hätten die Kitas nie geschlossen werden dürfen...
Evtl. sieht der KiGa die Gefährdung darin, dass es für das Kind problematisch ist, wenn die Förderung über Wochen oder Monate wegfällt.
Ich habe auch schon erlebt, dass das JA bereits in einer Familie "drin" ist und es zur Auflage gemacht wurde, dass das Kind in den KiGa gebracht wird.
Aber ohne weitere Infos kann man das nicht beurteilen
Zitat:Es ist auch keine Kindeswohlgefährdung, das Kind nicht in die Kita zu schicken - dann hätten die Kitas nie geschlossen werden dürfen...
Die Kita scheint ja nicht eine "normale" Kita zu sein, sondern - salopp gesagt - auch eine therapeutische Einrichtung.
Der Wegfall von Förderung / Therapie kann schon eine Gefährdung sein.
Zumindest in meinem Bundesland waren derartige Einrichtungen auch nicht vollständig geschlossen.
Gehen wirs mal von der anderen Seite an:
7-Tage-Inzidenz-Werte mit >50... (zb 54 Neuinfekte je 100.000. Macht 99.946 gesunde). In dem Fall schickt ihr das Kind NICHT zur Kita!
7-T-Inzidenz-Werte mit < 50... (zb 45 Neuinfekte je 100.000. Macht 99.955 gesunde). Jetzt darf bei euch das Kind wieder zur Kita.
macht das einen verständlichen Unterschied? Ich denke nicht.
Des weiteren achten die bei der KIta schon sehr darauf, dass nichts passiert. Daher denke ich, dass ihr euch keine Sorgen machen braucht. Dem Kind wirds aber wahrscheinlich daheim langweilig. Und ihr habt ja auch keine 12 Stunden Zeit zum Spielen...
Fürchten braucht ihr euch vor dem Jugendamt auch nicht. Was sollen die denn machen? das Kind zwingen zur Kita zu gehen?
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
15 Antworten
-
32 Antworten
-
6 Antworten