Ich möchte meine Frage hier nochmal anders stellen:
https://www.123recht.de/forum/sozialrecht-und-staatliche-leistungen/Kindergeldberechtigung-einer-EU-Buergerin-fuer-ihr-erstes-Kind-__f606266.html
Welche Voraussetzungen muss eine in D lebende EU-Bürgerin erfüllen, um Kindergeld von der Familienkasse zu erhalten?
Sachverhalt:
Die Frau24 und ihr Partner28, der Kindsvater, leben und wirtschaften unverheiratet seit ca 4 Jahren im gemeinsamen Haushalt in D.
Die Frau lebt seit 2015 durchgängig in D, war sowohl sv-pflichtig als auch in Minijobs beschäftigt, hatte nur Beschäftigungsverbot wg. SW ab ca. 08/22.
Das Kind wurde Ende 22 geboren, Geburtsurkunde und Erklärung des Kindsvaters liegen der Familienkasse vor.
Kindergeld für EU-Ausländer in D
18. März 2023
Thema abonnieren
Frage vom 18. März 2023 | 14:41
Von
Status: Unbeschreiblich (27287 Beiträge, 5044x hilfreich)
Kindergeld für EU-Ausländer in D
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 18. März 2023 | 17:24
Von
Status: Unbeschreiblich (45021 Beiträge, 16026x hilfreich)
ZitatWelche Voraussetzungen muss eine in D lebende EU-Bürgerin erfüllen, um Kindergeld von der Familienkasse zu erhalten? :
Sie und ihr Kind müssen in D Leben.
#2
Antwort vom 18. März 2023 | 18:53
Von
Status: Unbeschreiblich (27287 Beiträge, 5044x hilfreich)
Ja, das ist erfüllt. Die Frau lebt als freizügigkeitsberechtigte EU-Bürgerin seit 2015 in D, mit ihrem Kind seit Geburt, Ende 22, auch ununterbrochen in D.ZitatSie und ihr Kind müssen in D Leben. :
Erst fordert die Famkasse Nachweise zu ihrem Vermögen, zu Sparguthaben, Unterstützungsleistungen von Verwandten, zu eigenen Einkünften aus Erwerbstätigkeit. Hat sie alles schriftlich erklärt.
Nun will die Famkasse auch noch Nachweise zum Einkommen des Partners, zB. Steuerbescheide und Nachweise für die tatsächliche Durchführung seiner selbstständigen Erwerbstätigkeit.
Es geht nicht darum, etwas nicht nachzuweisen.
Aber aus welchen Gründen kann die Famkasse die Zahlung des Kindergeldes vom Einkommen des Partners abhängig machen?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.372
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
Kindergeld - Wie lange rückwirkend hebt Urteil des Bundesverfassungsgerichts erteilte Bescheide auf?4 Antworten
-
6 Antworten
Top Familienrecht Themen
-
43 Antworten