Hallo zusammen, Beispiel A hat einen großen Fehler begonnen. A bekommt Kindergeld hat keine Arbeit und ist aber seit September verheiratet mit einem nicht EU-Bürger. Der nicht EU-Bürger wohnt auf Asyl in Deutschland und hat Sozialhilfe bekommen. Der Mann ist aber mit A verheirat, seit September. A macht den Fehler und sagt das der Kindergeldstelle nicht. Muss A alles wieder zurück zahlen oder hat A die Chance weil kein oder wenig Geld vorhanden war den Anspruch zu behalten
Kindergeld - verheiratet mit einem nicht EU-Bürger
3. Februar 2013
Thema abonnieren
Frage vom 3. Februar 2013 | 13:53
Von
Status: Frischling (18 Beiträge, 0x hilfreich)
Kindergeld - verheiratet mit einem nicht EU-Bürger
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 3. Februar 2013 | 14:46
Von
Status: Junior-Partner (5654 Beiträge, 2364x hilfreich)
Hallo Mausi201 ,
Wohnt A bei B ? oder eigene Wohnung?
bekommt A ALGII ?
lg
edy
-----------------
"Ein freundliches "Hallo" setzt
sich auch in Foren immer mehr
durch."
#2
Antwort vom 3. Februar 2013 | 15:37
Von
Status: Frischling (18 Beiträge, 0x hilfreich)
Also A wohnt mit dem nicht EU-Bürger zusammen aber erst seit Dezember. Und A bekommt kein ALG aber denkt darüber nach es zu beantragen.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Familienrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 3. Februar 2013 | 18:02
Von
Status: Unbeschreiblich (32218 Beiträge, 17006x hilfreich)
Wo ist das Problem? Kindergeld kriegt man automatisch, ob man nun verheiratet ist oder nicht. Oder kriegt A Kindergeld für sich selbst, weil sie z. B. unter 25 und in Ausbildung ist? Das wäre dann allerdings höchst problematisch...
-----------------
" Lebenslänglich sind NICHT 25 Jahre!"
#4
Antwort vom 3. Februar 2013 | 19:35
Von
Status: Junior-Partner (5654 Beiträge, 2364x hilfreich)
Hallo Mausi201,
quote:
Also A wohnt mit dem nicht EU-Bürger zusammen aber erst seit Dezember.
Das ist der nächste große Fehler von A.
Der EU-Bürger bekommt staatliche Hilfe für sich, er lässt aber
in seiner Wohnung noch eine Person wohnen.
Diese Person müsste aber die Hälfte der KdU (Kosten der
Unterkunft) übernehmen.
Man könnte den Fall als Betrug, von dem nicht EU-Bürger auslegen.
Das könnte den Aufenthalt in D erschweren.
Wie alt ist denn A ?
lg
edy
-----------------
"Ein freundliches "Hallo" setzt
sich auch in Foren immer mehr
durch."
-- Editiert edy am 03.02.2013 19:53
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.647
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
9 Antworten
-
5 Antworten
-
6 Antworten