Folgendes Problem:
Die Ex Freundin verheimlicht ihren EX Freund das er Vater
eines 4 jährigen Kindes ist und der Vater wusste nichts davon. Und der Vater wurde bei der Geburt nicht angegeben.
Nach 4 Jahren hat sie den Vater nun doch genannt
Kann die Mutter nun das Kindesunterhaltsgeld rückwirkend der letzten 4 Jahre nachfordern??
Kindesunterhalt rückwirkend.
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?

Hallo,
nein rückfordern kann sie nichts. Wie hat sie denn bis jetzt den KU geleistet? bekam sie Unterhaltsvorschuss?
wer wurde als Vater eingetragen?
edy
-- Editiert von edy am 23.07.2019 14:06
Sie hat das Kind 4 Jahre durchgefüttert ohne Unterhalt vom Vater zu bekommen. Und der Vater wusste nicht mal das er Vater ist. Sondern von jetzt auf gleich. Sie hat ihn abgeschrieben das er zahlen soll und dann wieder blockiert.
Vaterschaftstest will Sie aber nicht machen lassen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Sie hat dem Mann etwas geschrieben? Und daraus soll nun hier ein *Fall* gemacht werden?ZitatSie hat ihn abgeschrieben das er zahlen soll und dann wieder blockiert. :
Das ist doch Humbug. Ein Mann muss evtl. für ein Kind Unterhalt zahlen, wenn feststeht, dass er der Vater dieses Kindes ist. Frühestens ab Feststellung.
Der Mann soll sich nicht für blöd verkaufen lassen.
Das muss sie nicht. Das muss der Mann dann auch nicht.ZitatVaterschaftstest will Sie aber nicht machen lassen :
Dem Kind fehlt es offenbar an nichts.
Voraussetzung für Kindesunterhalt ist einmal, dass der betroffene Mann juristisch gesehen der Vater ist (muss nicht der biologische Vater sein) und er in Verzug gesetzt worden ist, was die Zahlung angeht. Ob dieses Anschreiben schon in die Kathegorie Verzug fällt, kann ich hier noch nicht abschätzen. Aber ganz sicherlich geht ohne Vaterschaftstest gar nichts. Der Vater sollte nichts unterschreiben, gar nichts, und wenn die Lady nicht erreichbar ist, auch den Kontakt einstellen.
Für mich ist das alles schwer nachvollziehbar. Sie wird wahrscheinlich Unterhalt von der Unterhaltsvorschußkasse erhalten haben bzw. noch erhalten. Üblicherweise setzt sich dann diese Abteilung des Jugendamtes mit dem möglichen glücklichen Vater in Verbindung und klärt die Sache. Die Vorgehensweise hier ist absolut unprofessionell. Wieso komme ich da auf den Gedanken, dass jemand doppelt abkassieren möchte?
wirdwerden
Es gibt auch sehr viele allein erziehende Mütter, die ihre Kinder ganz bewusst allein großziehen.
Die haben iaR nichts mit der UHV-Kasse oder dem Jugendamt zu tun.
Die schaffen das aus eigener Kraft.
Hier weiß man nichtsgenauesnicht.
In Verzug gesetzt sein kann er nicht, weil er ja erst kürzlich erfahren hat, das er seit 4 Jahren (unwissend) ein Kind hat
Und erfahren nur von der mutter. Vom Amtswegen kam gar nichts
Könntest du als Fragesteller deine Fragen evtl. vllt. in einem verständlichen Satz formulieren?
Die Mutter kann theoretisch nun X verschiedene Männer anschreiben, dann gleich blockieren.
Sollen sich nun alle gleich Sorgen machen, ob sie Vater sind?
Von Amtswegen---- was sollte denn von einem Amt kommen?
ZitatIn Verzug gesetzt sein kann er nicht, weil er ja erst kürzlich erfahren hat, das er seit 4 Jahren (unwissend) ein Kind hat :
Dass seh ich anders.
Sie hat ihn angeschrieben und zur Zahlung aufgefordert. Das reicht i.d.R. als Inverzugsetzung aus. Weiss der Geier was du uns mit "und dann wieder blockiert" sagen willst.ZitatSie hat ihn abgeschrieben das er zahlen soll und dann wieder blockiert. :
Berry
Kann man denn jemanden in Verzug setzen, der gar kein Schuldner sein kann, da es am rechtlichen Verwandtschaftsverhältnis bereits scheitert?
ZitatWeiss der Geier was du uns mit "und dann wieder blockiert" sagen willst. :
Neue deutsche Kommunikationswelle

Das traute Paar hat wohl früher™ per WhatsApp (oä) miteinander kommuniziert, nach der Trennung wurde der vermeintliche Vater wohl umgehendst geblockt. Dann, 4 Jahre später, "entblockt", um die frohe Botschaft zu verkünden und gleich wieder geblockt.
So geht Kommunikation

Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
13 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
15 Antworten
-
43 Antworten