Pflegefamilie? Mutter-Kind-Einrichtung wird aufgel

9. Dezember 2009 Thema abonnieren
 Von 
fritz09
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)
Pflegefamilie? Mutter-Kind-Einrichtung wird aufgel

Hallo zusammen,

ich habe hier ein großes Problem wo ich ein paar Meinungen hören möchte.

Folgendes:

Freundin fast 17 Jahre befindet sich in einer Mutter-Kind-Einrichtung wo aufgrund von Problemen in der Gruppe höchstwahrscheinlich ein paar der Mädels gehen müssen vielleicht sogar die komplette Gruppe aufgelöst wird.

Nun haben wir das Problem dass uns gesagt wurde wenn meine Freundin gehen muss unsere Tochter wahrscheinlich in eine Pflegefamilie kommt da meine Freundin nicht wieder nach Hause gehen darf (auflage vom Jugendamt) weil der umzug in die MUKI Einrichtung aufgrund der Probleme zuhause veranlasst worden ist.

Nun wir haben uns nie etwas zu schulden kommen lassen was die Erziehung oder den Umgang mit unserem Kind betrifft (16 Monate) somit kann ich persönlich als Vater (21 Jahre) nicht damit Leben mein Kind einfach "abzugeben" eben weil wir uns um unser Kind immer gut gekümmert haben.

Was für möglichkeiten gibt es um einen solchen Schritt zu verhindern? Da ich volljährig bin könnte ich doch das Sorgerecht beantragen und somit unser gemeinsames Kind zu mir nehmen oder? DIes müsste jedoch die Mutter meiner Freundin zustimmen, was diese wahrscheinlich nicht tun wird.

Wir sind momentan wirklich verzweifelt am Freitag steht die Entscheidung an was nun passiert ob die Gruppe aufgelöst wird oder ob von 5 Mädels nur ca. 2 gehen müssen.

gruß

-----------------
""

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Anny
Status:
Junior-Partner
(5530 Beiträge, 459x hilfreich)

fritz09 hallo,
warum ist sie in dieser einrichtung?
könnt ihr nicht zusammen wohnen oder bei deinen eltern?

wenn ihr das so gut im griff habt müsste das doch möglich sein.

wo wird dann deine freundin wohnen, wenn das kind bei pflegeeltern ist?
hast du da was ins auge gefasst?

kannst du das kind versorgen, einkommen da, vielleicht hilfen von der familie oder so?

wenn ihr die sache vortragt und ihr ernsthaft als familie zusammen sein wollt, mach es den leuten vom amt deutlich.

wäre das eine tagespflege? bist du bei den terminen/ absprachen dabei gewesen?


-----------------
"Die Welt ist mir ein kaltes Haus ohne die gleichmäßige Wärme jenes Ofens,den man Liebe nennt.LGAnny"

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
fritz09
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)

Hi

wie gesagt momentan steht noch gar nichts 100% sicher fest entscheidung erfolgt am Freitag.

Warum Sie dort ist? Weil es bei Ihr in der Familie häufig zu Problemen kam (Gewalt..) Sie ist dann freiwillig in eine MuKi einrichtung.

Zusammenwohnen wäre schön, jedoch meinte ihre Mutter das meine Freundin angeblich noch nicht "reif" genug dazu wäre einen eigenen Haushalt zu führen.

Ich gehe davon aus das meine Freundin zu mir kommen wird wenn sie dort wirklich "rausgeschmissen" wird da auch sie nicht mehr nach Hause gehen möchte.

Ob ich das Kind versorgen kann? Ganz ehrlich Jain ich wohne selbst nur in einer 1 Zimmer Wohnung und beziehe ALGII und zusätzlich habe ich einen 400€ Job da ich seit Monaten keine Vollzeitbeschäftigung finde. Hilfe würde es mit sicherheit von meiner Mutter geben.

Tagespflege? Soviel ich von den erziehern in der MUKI erfahren habe soll das Kind dann in eine FESTE Pflegefamilie.

Wir möchten das aber nicht da wir uns wirklich sehr gut um unser Kind kümmern und es da auch nie beanstandungen gab. Weder vom Jugendamt noch von der Einrichtung selbst. Deshalb ist es für mich unverständlich die Wohngruppe aufzulösen und die Kinder zwangweise in eine Pflegefamilie zu geben.


-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.925 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.312 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen