Eine Freundin und ihr Mann haben 2010 ihren Eltern ein Darlehen gewährt (100.000€ + Zinsen). Vertragspartner waren als Darlehensnehmer ihre Eltern (Vater ist mittlerweile verstorben, Mutter hat nach "Berliner Testament" alles geerbt) und Darlehensgeber meine Freundin und ihr Mann gemeinsam. Jetzt hat sich der Mann meiner Freundin getrennt und verlangt die Hälfte des Darlehens für sich. Im Vertrag ist eine Kündigungsfrist von 6 Mon. vereinbart, nach der er kündigen will. Das Geld steckt aber im Haus (Freundin und Mann haben gemeinsame Grundschuld eingetragen). Die Frage ist jetzt, ob der Ex-Ehemann meiner Freundin alleine seinen Teil des Darlehens kündigen kann oder ob das gemeinsam mit meiner Freundin erfolgen muss? Das Aufbringen der 50.000€ + Zinsen ist nämlich für meine Mutter unmöglich, da das im Haus steckt und die Idee war, dass erst nach ihrem Tod das Erbe und auch der Wert des Darlehens entsprechend verteilt wird (dabei wäre der Anspruch des Ex-Mannes unstrittig).
Wie ist da die Ansicht, ob man (meine Mutter) eine Klage des Ex-Mannes auf Auszahlung seines Teilbetrages erfolgreich abwehren könnten? Danke ...