Problem Unterhalt Jobwechsel

31. März 2019 Thema abonnieren
 Von 
fb505497-14
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 0x hilfreich)
Problem Unterhalt Jobwechsel

Hallo Experten was ist eure Meinung dazu:

Am einem Samstag trudelt ein Gelberbrief bei jemand per Post ein. Postzustellurkunde vom Landkreis, Abteilung Recht geht wohl um Unterhalt. Eine Expartnerin hat mal wieder Hartz4 am Laufen und dann gibt es ja dieses neue ewige Unterhaltvorschussgesetz.

Fakten; ein Mann hat zwei Kinder mit dieser Frau, dieser war letztes Jahr (2018) für 9 Monate Krankgeschrieben, davor wurde Unterhaltsvorschuss anteilig bezahlt 100€, da sein Lohn mit 1400€ Netto, nicht sehr hoch war. Durch die lange Erkrankung und Krankengeld wurde die Zahlung eingestellt. In der Zeit ist der Mann in den Dispo gerutscht. Am 3.1 hat er eine neue Stelle angenommen, zu dem Zeitpunkt auch Post vom Amt bekommen. Da er noch ALG1 bezog, machte er sich artig Nackt und schrieb denen das selbst wenn er einen neuen Job hat, erst mal von seinen 1000€ Schulden runterkommen muss, bevor dieser wieder Zahlen kann. Dann kam erst mal nichts und dann ein gelber Brief 3 Monate später.

Zum Problem. Er Arbeitet jetzt als Fensterbauer und bekommt 1560€ Netto (13,06 pS). Nehmen wir an er bekommt ein neues besseres Jobangebot z.B. als CNC Fräser (14€ bzw. 16.12€ PS Spätschicht) Nettogehalt noch Unbekannt aber höher als beim Fensterbau, der Haken an der Sache ist das er jeden Tag 50km (100KM insg.) mit dem Auto fahren müsste, oder über 4 Stunden am Tag mit Bahnen und Bussen, was natürlich nicht geht. Vor 4 Wochen ist auch noch sein 20 Jahre altes KFZ kaputt gegangen, nun hat dieser Mann gar kein Fahrzeug mehr. Woht auf einem Dorf mit Pendelverkehr Bus (Dauerbaustelle) östlich vor Berlin und müsste erst mal alleine 40min Busfahren um überhaupt an eine Berliner Bahnstation zukommen. Dann in die Innenstadt um wieder Nördlich aus der Stadt raus zukommen. Mit dem, Auto wäre es nur ein Stück Berliner Ring hoch.

Sein Plan wäre einen Kredit zu holen um ein Auto kaufen zu können. Die Raten von ca. 150€ pro Monat dazu kämen ca. 200 bis 250€ Treibstoffkosten pro Monat. Sagen wir mal der hätte ca. 1800 Netto raus. Nächste Problem den Kredit gibt es nur mit unbefristeten Arbeitsvertrag und 3 Gehaltsnachweisen. Seine Probezeit ist bei der jetzigen Firma vorbei. Er hat den Kredit aber noch nicht, diesen wollte er Aufnehmen, wenn er jetzt am 15.4 seinen dritten Gehaltsnachweis bekommt. Die Frist in dem Gelben Brief sagt aber das seine Antwort bis spätestens zum 12.04 bei denen im Amt sein muss?
Sein jetzigen Job wird Gesundheitlich nicht mehr lange möglich sein, deshalb wäre der CNC Job für seine Gesundheit besser, nur ohne Auto und Fahrgeld geht das nicht.

Fragen: Wird das Amt den Mann Knallhart auf 1080€ Pfänden, oder wie läuft das? 2018 hatten die sich mit 100€ im Monat zufrieden gegeben und der Mann konnte so 1300€ behalten, nun Verdient er ja mehr und hätte beim neuen Job noch mal etwas mehr. Kann er seine Fahrkosten und den Kredit geltend machen? Denn von 1080€ Miete, Strom, Fahrkosten und Kredit zu bezahlen ist ja unmöglich?

mfg


-- Editiert von fb505497-14 am 31.03.2019 15:26

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
guest-12325.03.2020 14:55:28
Status:
Gelehrter
(11821 Beiträge, 3222x hilfreich)

Dem Amt ist Ihre persönliche Berechnung egal. Evtl. können SIe eine Ratenzahlung vereinbaren.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
fb505497-14
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 0x hilfreich)

Verstehe die Antwort nicht, Ratenzahlung für was? Von dem immer noch kleinen Lohn von z.B. 1800€ Netto, kann der Mann eh nicht den vollen Unterhalt für beide Kinder bezahlen. Sondern es wird ein Wert vom Amt festgelegt, dieser kann höchstens bis auf 1080€ selbstbehalt gehen, was aber zu Folge hätte das dieser Mann den neuen besseren Job nicht antreten kann.

Würde das Amt bei der Berechnung des zu zahlenden Unterhalts, zu den 1080€ die 400€ Kredit und Fahrkosten Einrechnen oder nicht?

Der Mann kann die neue Arbeitsstelle ja nur Annhmen wenn ihm ca 1400/1500€ bleiben im Monat.

mfg

-- Editiert von fb505497-14 am 31.03.2019 15:34

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41164 Beiträge, 14500x hilfreich)

DA ist wohl einmal ein familienrechtlicher Titel in der Welt, da ist das eine. So lange wie der in der Welt ist, muss der auch bedient werden. Und unabhängig haben wir da noch das Problem der Unterhaltsvorschußkasse. Das ist separat zu betrachten. Das muss man gesondert betrachten, da als Einstieg öffentliches Recht. Evtl. Widerspruch einlegen, kann ich hier nicht abschätzen, ob das Sinn macht.

Nur, eines ganz klar. Kein Gericht wird das Futtergeld für Kids herabsetzen, weil man nunmehr ein Auto füttern muss.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Sir Berry
Status:
Unparteiischer
(9324 Beiträge, 3015x hilfreich)

Die Fahrtkosten zur Arbeitsstelle (hin und zurück) sowie weitere berufsbedingte Aufwendungen lassen sich als Bereinigungsposition vom Bruttoeinkommen abziehen. Die Kreditraten nicht.
Insoweit ist ein Blick in die Leitlinie des zuständigen OLG hilfreich.

Wird allerdings nicht der Mindestunterhalt gezahlt und der Schuldner unterliegt der erhöhten Erwerbsobliegenheit kann der Schuldner auf ein Monatsticket verwiesen werden, wenn sich dadurch eine Ersparnis ergibt.

Zitat (von fb505497-14):
was natürlich nicht geht.

Im Zweifel wird dem U-Schuldner ein Gericht erklären was geht. Selbst ein Umzug nah an die Arbeitsstelle kann dazu gehören.

Zitat (von fb505497-14):
Da er noch ALG1 bezog, machte er sich artig Nackt und schrieb denen das selbst wenn er einen neuen Job hat, erst mal von seinen 1000€ Schulden runterkommen muss, bevor dieser wieder Zahlen kann.
Die Schulden interessieren insoweit niemanden, sie sind allein Saches des U-Schuldners.

Zitat (von fb505497-14):
Die Frist in dem Gelben Brief sagt aber das seine Antwort bis spätestens zum 12.04 bei denen im Amt sein muss?

Welches Amt ist hier eigentlich gemeint? Und um was geht es? Um Unterhalt, um Rückzahlung von Unterhaltsvorschuss oder was auch immer? Dass ist deshalb wichtig, weil es unterschiedliche Regelungen gibt.

Berry

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
fb505497-14
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 0x hilfreich)

Öffentliche würde auch gar nicht gehen, weil Feierabend um 0 Uhr jeden Tag wäre und dann fährt nichts mehr! Ohne Auto geht diese Arbeit nicht. Auto nur mit Kredit und genug Geld für Kraftstoff.

Nein es liegen keine "Schulden beim Amt" vor, sondern eigene des Mannes, weil er 9 Monate Arbeitsunfähig war.

mfg

NT: Unterhaltsvorschuss (Damals) und jetzt um wohl Hartz4, weil bei dem Mann im Brief steht, Mutter der Kinder beantragte ALG2.

Bedeutet also der Gesetzgeber hindert den Mann daran seine Einkommensituation zu verbessern und nimmt dann lieber in Kauf gar nichts zu bekommen, super Logik mal wieder in der BRD.

-- Editiert von fb505497-14 am 31.03.2019 17:45

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
fb367463-2
Status:
Schlichter
(7421 Beiträge, 3099x hilfreich)

Zitat (von fb505497-14):
schrieb denen das selbst wenn er einen neuen Job hat, erst mal von seinen 1000€ Schulden runterkommen muss, bevor dieser wieder Zahlen kann. Dann kam erst mal nichts und dann ein gelber Brief 3 Monate später.


Das war natürlich unklug. Zuerst sind IMMER die Kinder dran, da müssen sich Schulden eben hinten anstellen.

400 € Kredit für ein Auto? Das wäre aber ein hübsches Gefährt ;) . Kaufen Sie sich halt ne Kiste für kleines Geld, damit kommt man auch von A nach B - speziell in Anbetracht dessen, daß der Kredit wahrscheinlich nicht anerkannt wird. Da wäre ein Umzug an die Arbeitsstelle klüger, wie Berry auch schon angesprochen hat - dann braucht es vielleicht sogar gar kein Auto. Oder man streckt den Kredit bis Was-weiß-ich. Aber sozusagen mehr als die Hälfte des freien Geldes in den Kredit zu investieren, geht nicht. Es sei denn, Sie zahlen den vom unpfändbaren ;)
Zitat (von fb505497-14):
Bedeutet also der Gesetzgeber hindert den Mann daran seine Einkommensituation zu verbessern und nimmt dann lieber in Kauf gar nichts zu bekommen, super Logik mal wieder in der BRD.
Niemand verhindert die Verbesserung der Einkommenssituation - aber es wird verhindert, daß alle möglichen anderen Dinge wichtiger gesetzt werden als die Dinge, die wirklich wichtig sind.

Signatur:

"Valar Morghulis"

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.238 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.355 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen