Rente in Südamerika, Sohn studiert, Unterhalt

19. Januar 2019 Thema abonnieren
 Von 
Peterpaulsen
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)
Rente in Südamerika, Sohn studiert, Unterhalt

Hallo liebe Leute,

mein 27jähriger Sohn studiert noch bis voraussichtlich September 2019 und erhält BAföG, seit 2004 bin ich von seiner Mutter, sie lebt von Hartz 4, geschieden. Ich bin 63 Jahre alt, wieder verheiratet und lebe von Ersparnissen mit meiner neuen Frau und 10jährigen Stieftochter in Südamerika.

Voraussichtlich werde ich ab Mai 2019 die Rente für langjährig Versicherte beziehen, rund 1760 Euro monatlich. Somit würde ich 2019 übers Jahr gerechnet ein Renteneinkommen von 14.080 Euro haben, also ein Monatsdurchschnitt von rund 1173 Euro.

Frage: Was wird als gesetzliche Berechnungsgrundlage angewandt, die 1760 Euro oder der Jahresdurchschnitt von 1173 Euro? Sollte von Mai bis September 2019 die Rente von 1760 Euro in Betracht kommen, so muss ich sicher zahlen, weil diese Summe den Selbstbehalt übersteigt, sollte der Jahresdurchschnitt von 1173 Euro als Berechnung gelten, so läge ich damit wohl unter dem Selbstbehalt und müsste nicht zahlen.

Auf den Punkt: Gilt die monatliche Rente von 1760 Euro oder der monatliche Jahresdurchschnitt von 1173 Euro als Bemessungsgrundlage? Oder verhält es sich noch ganz anders?

Für Antworten möchte ich mich schon jetzt herzlich bedanken.

Gruß Peter

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



8 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
edy
Status:
Junior-Partner
(5654 Beiträge, 2366x hilfreich)

Hallo,

wenn du nicht arbeitest beträgt dein Selbstbehalt 880€

edy

Signatur:

Ein freundliches "Hallo" setzt
sich auch in Foren immer mehr
durch.

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
edy
Status:
Junior-Partner
(5654 Beiträge, 2366x hilfreich)

Hallo,

Berichtigung:

dein studierender Sohn ist nicht mehr privilegiert.

Dein SB somit 1300€

edy

Signatur:

Ein freundliches "Hallo" setzt
sich auch in Foren immer mehr
durch.

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
guest-12317.02.2019 11:53:12
Status:
Schüler
(259 Beiträge, 46x hilfreich)

Zitat (von Peterpaulsen):
Gilt die monatliche Rente von 1760 Euro oder der monatliche Jahresdurchschnitt von 1173 Euro als Bemessungsgrundlage?

Es gilt die monatliche Rente von 1760 Euro, da du das in Zukunft erreichen wirst. Normalerweise werden die letzten 12 Monate rückwirkend gerechnet, aber wenn erkennbar ist, dass die Zukunft stets höhere Summen ergeben, dann gilt das Einkommen in Richtung Zukunft...
Dein Selbstbehalt liegt bei 1300,- Euro.
Ist es beim Bafög nicht so, dass man das Einkommen des vorletzten Jahres nimmt?! Da kenne ich mich nicht aus...

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
altona01
Status:
Weiser
(17802 Beiträge, 8086x hilfreich)

Sohnemann macht seine erste Ausbildung? Oder die zweite oder dritte, die auf die vorherige/n Ausbildung/en aufbaut?
Ihr Einkommen sollte noch bereinigt werden, dazu gibt es ja viel Hilfe bei Google. Kikijk hat auch einen guten Tipp gegeben, es zählt das Einkommen von 2 Jahre vor Antragstellung. :cool:

Signatur:

Nur wer sich bewegt, hört seine Ketten rasseln.

1x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Peterpaulsen
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten, für mich ergeben sich durch Eure freundlichen Zeilen neue Anregungen und Einsichten. Da ich in den letzten Jahren kein Einkommen hatte und von meinen Ersparnissen lebte, wird wohl das zukünftige Einkommen gelten. Es geht mir eigentlich nicht so sehr um die paar Monate, nur habe ich leichte Befürchtungen, dass er weiterstudieren könnte und ich ihn noch mit 30 ablöhnen darf. Bis zu einer nahen Pleite hatte ich freiwillig rund 600 Euro bezahlt. Ich konnte mich noch über Wasser halten, aber nicht mehr für ihn zahlen. Ab diesem Zeitpunkt vermied mein Sohn jeden Kontakt mit mir.

Lieben Gruß Peter

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
quiddje
Status:
Master
(4279 Beiträge, 2431x hilfreich)

Nur sir organisationshalber: wie kann man die Rente für langjährig versicheete bekommen wenn man seit Jahten nur vom Ersparten lebt?

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
smogman
Status:
Bachelor
(3176 Beiträge, 1040x hilfreich)

Die Altersrente für langjährig Versicherte (35 Jahre Wartezeit) ist nicht zu verwechseln mit der Altersrente für besonders langjährig Versicherte (45 Jahre Wartezeit).

Am unklarsten in der ganzen Konstellation ist für mich der Unterhaltsanspruch des Kindes. Handelt es sich hier tatsächlich noch um ein unterhaltsrelevantes Studium mit 27, siehe dazu die Fragen des Users altona01!?

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
edy
Status:
Junior-Partner
(5654 Beiträge, 2366x hilfreich)

Hallo,

Zitat (von quiddje):
Nur sir organisationshalber: wie kann man die Rente für langjährig versicheete bekommen wenn man seit Jahten nur vom Ersparten lebt?


Es wäre möglich, wenn man mtl. weiterhin den Betrag für die Erwerbsunfähigkeit -Versicherung zahlt.

edy

-- Editiert von edy am 21.01.2019 09:06

Signatur:

Ein freundliches "Hallo" setzt
sich auch in Foren immer mehr
durch.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.587 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.564 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen