Habe nach 24 J. Ehe erfahren müssen, nicht der leibl. Vater unseres 24j. Sohnes zu sein. Daraufhin Trennung. Vaterschaftsklage läuft. Wenn gerichtlich bestätigt, habe ich dann die Möglichkeit von der Mutter eine Rückzahlung aller Unterhaltsleistungen für unseren Sohn zu verlangen? Sie weigert sich penetrant den Namen des leiblichen Vaters zu nennen.
Rückforderung des Unterhalts
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
..von der Mutter bekommst du sowieso nichts. Und selbst eine Rückforderung vom leiblichen Vater ist meines Wissens ausgeschlossen, da du die Vaterschaft nie bezweifelt und somit anerkannt hast. Die Vaterschaftsklage dürfte damit nur eine Wirkung für die Zukunft haben, z.B. für zukünftigen Unterhalt oder im Erbrecht.
--- Posting wurde vom Admin editiert
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
@peron30
Die Vaterschaft habe ich sehr wohl angezweifelt. Unter Tränen wurde mir aber immer wieder von der Mutter beteuert, nur ich käme in Frage. Das Gengutachten brachte schliesslich den Beweis.
Hat jemand bzgl. Rückforderung des Unterhaltes vom leiblichen Vater nach Vaterschaftstest (s.o. z.B.) spontan Paragraphennummer(n) zum Nachlesen oder weiß Präzedenzfälle (sowohl ´ging nicht´ als auch ´ging doch´ sind interessant). Danke !!!
-- Editiert von Joya am 18.10.2007 02:16:48
Verstehe ich das jetzt richtig?
Du warst 24 Jahre mit der Frau verheiratet. Ihr habt die ganze Zeit zusammen gelebt bis du erfahren hast das das Kind nicht deins ist.
Wenn du mit der Frau und dem Kind zusammengelebt hast hast du doch keinen Unterhalt bezahlt. Was willst du dann zurückfordern?
--- editiert vom Admin
In gewisser Weise hat er schon Unterhalt gezahlt. Vielleicht ging die Frau wg. des Kindes nie arbeiten. Dann hat der Mann Frau und Kind 24 Jahre ernährt, obwohl sie ihn betrogen hat.
@dittmann
das mag schon sein, aber wie willst du den Unterhalt berechnen? Nach DD-Tabelle? Und wer soll den zurückbezahlen? Mal ganz abgesehen davon das dies eh nicht funktioniert. Vermutlich weiß der "Richtige Vater" noch nicht mal von seinem Glück. Der Ehemann hat die Vaterschaft nie angefochten, das ganze 24 jahre über hingenommen. Im Nachhinein wird das jetzt echt schwierig.
Das lehr uns,
dass Mann auch in der Ehe sofort testen muß ob der Nachwuchs auch wirklich von ihm ist.
Entzückend !
leinad
Wenn er den Unterhalt zurückfordern möchte wäre es vielleicht von Vorteil.
Ist ne dumme Sache, nicht gerade nett von der Frau. Wirklich nicht. Aber wenn vorher schon Zweifel da waren, warum reagiert er dann erst jetzt?
@leinad
Ist das was neues ?
Wär ich Mann ,würde ich einen VT von meinen Kidern auch haben wollen !
@alle
Trotzdem fänd ich es eine Verar...ung ,wenn es möglich wär das Geld von dem DNS-Vater zurück zu verlangen !
Der kann ja auch nichts dafür ,er weiß doch in 99,9% der Fälle auch nicht ,das er einen Treffer gelandet hat !Oder das sein Betthupferl verheiratet war !
Rechne dir das mal hoch ,was der an Schulden hat ,nur weil Frau Mutter so ne linke Socke war !
Das wär mehr als unfair !
LG
@henriette68
Der Thread ist von 2004 !
Man hat ihn nur nochmal rausgekramt !
Also derjenige der 24Jahre geprellt wurde ist längst nicht mehr da
LG
Guten Morgen,
schaut mal auf das Datum der TE. Die gestern gestellt Frage hat mit dem ersten Beitrag wohl nix zu tun.
Wer macht denn so was?
@dori,
da haben wir uns überschnitten
@henriette,
das kommt öfters vor, bin auch schon drauf reingefallen.
Hajo,
cetchup war schon lange nicht mehr hier.
Den kenn ich noch vom Wallstreet-Online.
Und der vom Admin gelöschte Beitrag, der Tao war sicher vom Kanalmeister.
Gruss
leinad
hallo, also ich bin neu hier - darf man nicht auf was Altes was Neues schreiben? Stand nix davon in den Richtlinien. Ich bin gegen Vermüllung von Foren und von daher hab ich keinen eigenen Thread eingestellt, da es so doch auch geht oder etwa nicht? Es ging bei meiner Frage ja auch um Fakten und keine Meinungsäußerung zum Thema - ich hab dazu selbst eine, die den hier genannten entspricht, darum gings aber nicht. Um es deutlich zu schreiben: ich bin es nicht, von daher kann ich auch keine detaillierteren Informationen zu der anfangs beschriebenen Situation geben. Ich möchte nur ein paar Infos, sprich ein paar harte Fakten zu diesem Thema haben, um jemandem zu helfen. Von daher erstmal vielen Dank an Haselstrauch !!!
Ist es blöd, weil es der Thread von catchup war? Hätte ich klar sagen sollen, dass ich nicht catchup bin? geht doch aus dem Benutzernamen hervor oder nicht?
Wenn jeder seine Meinung sagen darf zu einer Sache (was ja auch gut ist, meistens ;o) , darf man doch bzgl. einer exemplarischen Sache auch nach harten Fakten fragen oder nicht?
für alle Fakten-Interessierte:
der link von haselstrauch brachte Erkenntnis und die nötigen Suchbegriffe zum Googlen (`Regressanspruch` ist hier das Zauberwort, welches neben ´Unterhalt` die informativen links bringt, u.a. http://www.gomopa.net/Finanzforum/Urteile-und-Recht/Vater-bekommt-Unterhalt-fuer-Kuckuckskind-zurueck.html)
Es ist zusammengefaßt so, daß der nicht-leibliche Vater vom leiblichen Vater den gezahlten Unterhalt zurückfordern kann (OLG hob Itzehoer Urteil auf).
-- Editiert von Joya am 18.10.2007 15:52:41
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
13 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
43 Antworten