Hallo ich habe mich von meinen Mann getennt,Beide suchen sich eine Wohnung,mein Mann hat sogar schon eine. Meine Frage ich bekomme eine EU-Rente welche ja nicht gerade viel ist.Mein Mann sein Einkommen ist auch nicht das meiste,sein Bedarf ist gedeckt(Auto-Miete-Versicherungen)
also bleibt Ihm auch gerade genug zum leben.Da werde ich wohl kein Unterhalt bekommen.Was mein eigentliches Anliegen ist,die Trennungspapiere liegen bei einem gemeinsamen Anwalt,da wir uns friedlich trennen,nun soll aber da auch noch darin stehen,das ich auf Unterhalstzahlungen verzichte. Ich weiß nicht ob das rechtens ist,denn wenn ich verzichte und eine Grundsicherung beantrage,weiß ich eben nicht ob ich die durch den Verzicht auf Unterhalt seber schuld wäre und eben keine Grundsicherung bekomme.Ich hoffe Ihr versteht was ich schreiben will und eventl.hat jemand schon diese Erfahrung hinter sich und weiß Rat.
Ich dage schon einmal Danke LG Gerrii
Trennung seit 1 Monat--Unterhalt
21. Oktober 2007
Thema abonnieren
Frage vom 21. Oktober 2007 | 22:23
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 1x hilfreich)
Trennung seit 1 Monat--Unterhalt
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 22. Oktober 2007 | 08:26
Von
Status: Schüler (310 Beiträge, 24x hilfreich)
hallo gerrii
OLG Schleswig
19.12.2000
Aktenzeichen: 8 UF 201/99
Unterhaltsverzicht unwirksam bei Sozialhilfebezug
Ein Unterhaltsverzicht unter Ehegatten ist nichtig, wenn er dazu führen würde, dass ein Ehegatte Sozialhilfe beantragen müsste.
Der unterhaltspflichtige Ehegatte muss nicht definitiv von einem Sozialhilfebezug seines Ehepartners wissen. Es reicht aus, wenn ein Ehegatte zum Zeitpunkt des Verzichts in Kauf genommen hat, dass der andere durch den Unterhaltsverzicht zum Sozialfall würde.
mfg Ostseeperle
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.110
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
7 Antworten
-
5 Antworten
-
6 Antworten
Top Familienrecht Themen
-
43 Antworten