Trennungsjahr - Steuerliche Trennung notwendig?

18. Januar 2011 Thema abonnieren
 Von 
julieann
Status:
Schüler
(150 Beiträge, 17x hilfreich)
Trennungsjahr - Steuerliche Trennung notwendig?

Hallo!

Ich habe eine Frage bezüglich des Trennungsjahres. Folgender Sachverhalt:
Mein Mann und ich sind seit November 2009 getrennt (schon in der ehelichen Wohnung, er ist damals ins Gästezimmer im Keller mit separatem Bad gezogen).
Zum 01.01.2010 bin ich mit unserer Tochter in eine neue Wohnung gezogen. Bisher habe ich uns aber noch nicht umgemeldet, das werde ich morgen tun. Auch ist an unseren Steuerkarten nichts geändert worden. (Wir verdienen beide sehr wenig, da wir studieren und nur nebenbei jobben für den Lebensunterhalt).
Eigentlich ist unser Trennungsjahr ja bereits komplett um und wir sind uns auch beide einig, was alles Finanzielle angeht (gibt also keinerlei Streitigkeiten).
Wenn wir uns um eine Scheidung bemühen, wird dann ein Problem sein, dass wir unsere Steuerkarten nicht umgeschrieben haben? Das mit der Wohnsituation dürfte ja kein Problem sein, da ich gelesen habe, dass ein Trennungsjahr sogar theoretisch in der gleichen Wohnnung sein kann (wie anfänglich auch bei uns).
Danke für Antworten!

-----------------
" "

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



9 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Kleine Hexe
Status:
Praktikant
(669 Beiträge, 186x hilfreich)

Das Familiengericht interessiert eure Steuerkarte bzw. -klasse nicht sondern nur das von euch angegebene Trennungsdatum. Finanzamt und Familiengericht tauschen meines Wissens nach auch keine Daten aus.

Ich persönlich würde umgehend zum Finanzamt gehen und die Steuerklassen ändern lassen und bei evtl. Nachfrage angeben, dass in 2010 noch ein Vesöhnungsversuch stattfand.

Gruß
Kleine Hexe

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
julieann
Status:
Schüler
(150 Beiträge, 17x hilfreich)

Ist es demnach so, dass wir uns eigentlich ziemlich schnell scheiden lassen können?

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Dips7209
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 3x hilfreich)

Hallo,

wenn ihr das Trennungsjahr (Ein kurz­zei­ti­ger Ver­söh­nungs­ver­such ist nicht schäd­lich. ) bereits abgeschlossen habt und alle Sachverhalte, insbesondere Unterhaltsansprüche deiner Tochter gegenüber dem Vater, Trennungsunterhalt, Nachehelicher Unterhalt, Umgangsrecht.... rechtlich korrekt geklärt habt, dann könnt Ihr eine einvernehmliche Scheidung durchführen. Diese geht meist etwas schneller da die ganzen Nebenverfahren wegfallen.

Daß die ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ne Tren­nung statt­ge­fun­den hat, lässt sich vor Ge­richt am ein­fachs­ten dar­le­gen und be­wei­sen, wenn jeder der Ehe­part­ner eine ei­ge­ne Woh­nung hat.
Was bedeutet Getrenntleben?
Am besten hat jeder seine eigen Wohnung.
Aber auch in ein und der­sel­ben Woh­nung ist das Ge­trennt­le­ben mög­lich. Er­for­der­lich ist hier die Tren­nung von „Tisch und Bett". Das be­deu­tet, daß jeder ein ei­ge­nes Bett hat, nicht gleich­zei­tig am sel­ben Tisch ge­ges­sen wird, jeder für sich selbst kocht und jeder seine ei­ge­ne Wä­sche wäscht. Es reichen eure beiden einvernehmlichen Aussagen darüber das dies zutraf.

In Schei­dungs­sa­chen herrscht An­walts­zwang. D.h. dass der­je­ni­ge, der die Schei­dung be­an­tra­gen will, hier­für einen An­walt braucht. Der an­de­re Ehe­part­ner muss nur zu­stim­men. Das geht auch ohne ei­ge­nen An­walt.

MFG

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Dips7209
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 3x hilfreich)

Ach ja,

Steuerlich könnt Ihr im Trennungsjahr immer noch bleiben wie Ihr wahrt zb. STK3 und 5 oder STK4 und 4. Nach dem Trennungsjahr müsst Ihr zum Einwohnermeldeamt bzw. jetzt Finanzamt und die Steuerklasse auf 1 (ledig) ändern lassen.

Das hat aber keinerlei Auswirkung auf die Scheidung.

MFG

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
julieann
Status:
Schüler
(150 Beiträge, 17x hilfreich)

OK, dann ist es also nicht so schlimm, dass wir im Trennungsjahr bei Steuerklasse 3 und 5 geblieben sind?

Wir möchten uns gern scheiden lassen, bevor mein Noch-Ehemann im Sommer eine Arbeitsstelle antritt, da ja die Gerichtskosten sich auch nach dem Einkommen richten, wenn ich das richtig gelesen hatte.

Beim Finanziellen sind wir uns einig, keiner verlangt irgendwas vom anderen. Was wir in der gemeinsamen Zeit angeschafft haben, haben wir bei meinem Auszug aufgeteilt.
Im Moment kann er noch nicht voll für den Kindesunterhalt aufkommen, bei einer vollen Stelle nach dem Studium ändert sich das dann halt.


-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Dips7209
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 3x hilfreich)

Nein das ist nicht schlimm mit der Steuerklasse.

Die Gerichtskosten richten sich nach dem Streitwert der richtet sich nach dem Einkommen.

Solange du keine Gelder von irgendwelchen Ämtern bekommst könnt Ihr gegenseitig verzichten, also wenn jeder für seinen Unterhalt vollkommen alleine aufkommt. Ist das nicht der Fall und du bekommst (Wohngeld, Unterhaltsvorschuss, Hartz IV) wird sich auf jeden Fall die Unterhaltskasse einschalten und den Bar-Kindesunterhalt bzw den Trennungs und Ehegattenunterhalt berechnen. Und diesen dann von deinen Zuschüssen abziehen.

MFG

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
julieann
Status:
Schüler
(150 Beiträge, 17x hilfreich)

Also, derzeit erhalte ich keine Sozialleistungen, allerdings hatte ich vor, Wohngeld zu beantragen.

Inwiefern ist das ein Problem? Er ist doch mir gegenüber nicht zu Unterhalt verpflichtet? Während der Ehe haben wir beide ca. gleich viel bzw wenig verdient (~400€) und danach richtet sich doch ein solcher Anspruch?
Also, ich meine, wenn ich Wohngeld beantrage, können sie doch nichts abziehen, wenn mir von ihm nix zusteht?

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Dips7209
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 3x hilfreich)

Das ist korrekt, aber er muss auf jeden Fall "nachweisen" das er nicht Leistungsfähig ist. Wenn er im letzten Jahr nur 400 Euro Monatlich netto als Einnahmen hatte, ist er nich leistungsfähig, das ist klar. Aber es wird berechnet werden. Das kann aber alles von der Unterhaltskasse berechnet werden, kostenlos.



MFG

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
julieann
Status:
Schüler
(150 Beiträge, 17x hilfreich)

OK.
Ja, das kann er ja problemlos nachweisen, denn es ist ja nunmal so. Er bekommt etwas von seinen Eltern und eben diese knapp 400€.
Davon gibt er unserer Tovchter 150€ ab. Wenn er eine feste Stelle hat, dann natürlich den normalen Unterhalt.

Ich werde mich da einfach nochmal erkundigen, in den nächsten Tagen wollen wir einen Anwalt suchen.

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 255.444 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
103.630 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen