Hallo zusammen,
versuche zur Zeit meine (unsere) weitere Situation bzgl. Trennung/Scheidung in den Griff zu bekommen:
Räumlich (und örtlich) haben meine Frau und ich uns getrennt.
Sie lebt mit den Kindern (11 J. und 11 J.) weiterhin in meinem Haus und ich zahle weiterhin alle Belastungen (Strom, Wasser, Hypothek).
"Offiziell" haben wir die Trennung, aus mehreren Gründen, noch nicht vollzogen und wir kommen beide derzeit mit der Situation persönlich so auch ganz gut zurecht.
Da wir uns, trotz Trennung, gut verstehen und oft über die Möglichkeiten der weiteren Regelungen sprechen, sind wir uns beide nicht im Klaren was auf Dauer der beste Weg ist.
Ich weiss das ich wahrscheinlich bei einigen hier auf Unverständnis treffen werde, aber trotzdem: Ich versuche (und will das auch weiterhin) meiner "Frau" und meinen Kindern so wenig Nachteile zuzumuten wie möglich.
Sollte meine Frau mit den Kindern in Zukunft in eine eigene Wohnung umziehen und ich das Haus verkaufen, suchen wir nach einer passenden Lösung.
Kindesunterhalt ist ja relativ einfach abzuschätzen, aber wie sieht es mit den meiner Frau zustehenden Ansprüchen aus?
Sie arbeitet halbtags, verdient ca. 450,- Euro netto. Nebenberuflich hat sie noch ca. monatliche Einnahmen von ca. 150-200,- Euro.
Mein Einkommen liegt z.Zt. bei rd. 2.900,- Euro (netto, inkl. KG).
Gesetz den Fall sie zieht in eine eigene Wohnung und wir bleiben weiterhin "verheiratet", möchte ich Ihr zumindest das zahlen, was ihr auch im Falle einer offiziellen Trennung/Scheidung zustehen würde. Wie hoch müsste ich Ihren Unterhaltsanspruch in etwa beziffern?
Vielen Dank.