Hallo zusammen,
weil es immer wieder aufgrund der Mutter Probleme beim gerichtlich "vereinbarten" Umgang gibt, wurde dem Vater vorgeschlagen eine Umgangspflegschaft zu beantragen.
Mich interessiert jetzt vor allem, welche Nachteile das für den Vater haben kann.
Kann mich jemand aufklären?
Der Vater erhält normalerweise PKH.
Gruß
Carl
Umgangspflegschaft - Nachteile?
13. Januar 2014
Thema abonnieren
Frage vom 13. Januar 2014 | 08:50
Von
Status: Schüler (239 Beiträge, 52x hilfreich)
Umgangspflegschaft - Nachteile?
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 13. Januar 2014 | 09:45
Von
Status: Junior-Partner (5654 Beiträge, 2366x hilfreich)
Hallo,
http://www.jusline.de/index.php?cpid=f92f99b766343e040d46fcd6b03d3ee8&lawid=603&paid=277
lg
edy
-----------------
"Ein freundliches "Hallo" setzt
sich auch in Foren immer mehr
durch."
#2
Antwort vom 13. Januar 2014 | 09:59
Von
Status: Bachelor (3590 Beiträge, 1265x hilfreich)
Guten Morgen!
edy, der Link funktioniert nicht.
Meiner Ansicht nach hat eine Umgangspflegschaft keinen Nachteil für das Umgangselternteil.
Der Umgangspfleger kümmert sich darum, dass der Umgang problemlos statt findet und dokumentiert eventuelle Probleme/Umgangsvereitelung.
LG nero
-----------------
""
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Familienrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 13. Januar 2014 | 12:25
Von
Status: Lehrling (1723 Beiträge, 1092x hilfreich)
quote:
paid=277
Deswegen funktioniert der Link nicht. Der Zugriff ist kostenpflichtig. Kann man ja mal übersehen, hehehe ...
quote:
Meiner Ansicht nach hat eine Umgangspflegschaft keinen Nachteil für das Umgangselternteil.
Das kommt drauf an, wie gut oder schlecht der Pfleger / die Pflegerin motiviert ist!
Im besten Fall gerät man an jemanden, der wirklich auch die Interessen des Kindes vertritt und damit auch den Belangen des Kindesvaters Gehör schenkt. Dann kann das SEHR von Vorteil sein.
Im dümmsten Fall, ist das aber jemand, der sich vorbehaltlos auf die Seite der "armen bedauernswerten" Kindesmutter schlägt und das Argument "Das Kind braucht jetzt vor allem erst mal Ruhe" (vor dem Kindesvater natürlich, hehehe) bedingungslos schluckt! Hook, line and sinker! (wenn man mir diesen Anglismus mal ausnahmensweise nachsieht).
Das Umgangsrecht ist auch nach allen (überfälligen) Reformen eine Angelegenheit, wo immer noch Leute mit den Ansichten aus der Zeit vor der Inquistion unterwegs sind. Und da muss man verdammt aufpassen, dass man so einem Holzkopf nicht über den Weg läuft.
Meine Meinung: Äußerste Vorsicht! Wenn man das nicht unbedingt braucht, dann besser die Finger davon lassen! Natürlich gibt es auch andere Sichtweisen! *grins*
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.164
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
24 Antworten
-
7 Antworten
-
7 Antworten
-
13 Antworten