Hallo,
mein Schwiegersohn hat 2 Kinder aus erster Ehe ,14 und 11 Jahre alt.
Die Ehe ist geschieden worden da war das jüngste Kind noch ein Baby.
Da die Mutter meines Schwiegersohnes damals ein grossen Fehler gemacht hatte ,wurde das Sorgerecht meinem Schwiegersohn entzogen . Während er bei der Arbeit war und eigentlich seine Mutter die Kinder der Exfrau übergeben sollte ,hat seine Mutter eigen mächtig die Kinder nicht freiwillig heraus gegeben, da sein Sohn beim Vater bleiben wollte. Polizei wurde gerufen und die Kinder mitgenommen . daraufhin wurde ihm das Sorgerecht entzogen .
Da er noch sehr jung war und nicht wusste was er machen sollte und auch niemanden hatte der ihn unterstützte ließ er dies auf sich beruhen . Mein Schwiegersohn schrieb den Kindern ,schickte Päckchen alles kam entweder zurück oder keine Antwort.
Nach nun einigen Jahren hat er es durch die Unterstützung meiner Tochter geschaft (allerdings nur mit Anwalt),das er die Kinder sehen darf . Sie freuen sich auch jedesmal.
Der Sohn war in dem Glauben sein Vater hätte sich nie gemeldet . Die Tochter war damals noch zu klein . Nach dem Gericht gab es zuerst begleitende Besuche im Jugendamt,jedesmal Theater von seiner Exfrau.
nach vielen Terminen ,durften die Kinder dann eine Nacht bei ihm und meiner Tochter sein . (Strecke ca 150 km )
abholen um 18 Uhr und zurück am nächsten Tag 11 Uhr .Mittlerweile sind es nun zwei Nächte 18 Uhr holen und 11 Uhr zurück . Jedesmal mit grossem Theater und viel Diskussionen die immer von Seiten der Exfrau kommen . Schon im Vorfeld gibt es jedesmal Diskussionen .
Sei das das sie die Krankenkarten nicht mit gibt ,keine anständige Kleidung ,immer nur Leggings .
Taschengeld dürfen sie sich auch nicht mitnehmen ,schließlich müsste er bezahlen .
Die telefonischen Kontakte sind sehr schleppend ,da die Kinder für jeden kleinsten Fehltritt die Handys abgenommen bekommen ,obwohl das Jugendamt sagte , das dies nicht gehe der Vater müsse Kontaktmöglichkeiten haben . Festnetz möchte sie nicht .
Es wird nun immer schlimmer . Am Freitag wäre nun der nächste Termin um die Kinder abzu holen .Meine Tochter ist nicht da ,da sie bei Oma und Opa ist.Herbstferien) Dies teilte sie mir heute mit (Montag) .Den Sohn soll ich um 18 Uhr holen und am Sonntag um 11 >Uhr wieder zurück bringen . Das abholen wird immer begleitet von einer Dame die vom Jugendamt bestimmt wurde.Diese meinte dann wir sollten dann bis 19 Uhr dort warten da sie nicht früher kann . Mittlerweile haben wir aber eine 14 Monate alte Tochter und wir fahren 1,5 Stunden zurück nachhause . Sie teilte dann schon jetzt mit das der vereinbarte Termin für nächsten Monat sehr wahrscheinlich nicht statt finden wird ,das heist ich sehe meine Kinder dann scho n woieder nicht . Der Termin an Weihnachten 2 Feiertag das ginge garnicht da wären sie sehr wahrscheinlich nicht da.
Egal was er macht oder tut ,er hält sich an alle Auflagen ,sie boykottiert alles . Was kann er nun noch machen ohne die Kinder da mit rein zu ziehen . Meine Empfehlung war ,dies über den Anwalt zu machen .
Da alles andere bis jetzt gescheitert ist . Sie hat das volle Sorgerecht . Die Dame vom Amt sagt nichts dazu .
Er würde gerne eine Regelung über das Gericht bekommen ,in dieser das Umgangsrecht spezifisch festgelegt ist .z.b. alle 2 Wochen das Wochenende und die Ferienregelung . Natürlich bei Krankheit der Kinder oder des Vaters den Termin auf das danach folgende WE verschieben zu können .
Ich habe die Kinder auch schon kennenlernen dürfen ,wir waren im Zoo und gemeinsam auf der Hochzeit unsere 2 Tochter wir haben uns ebenfalls gut verstanden es gab keine Probleme .
Die Mutter versucht den Kontakt egal wie zu verhindern .
Die Kindern haben geäussert das sie zum Vater möchten .Alles ist protokolliert.
Meine Meinung dazu :
Egal was früher einmal war (das hebt sie immer wieder hervor),seit nunmehr einem Jahr hat er gekämpft ,aber immer noch legt sie Steine in den Weg . Das Amt unternimmt nichts . Er kann sich ja auch nicht alles gefallen lassen . Er zahlt zur Zeit keinen Unterhalt ,da er eine Umschulung macht .Versucht aber immer den Kindern etwas zukommen zu lassen. Er sollte sein Einverständniss geben das die Kinder den Namen des neuen Vaters annehmen können,nach dem er die Kinder gefragt hat ob sie das möchten (Hänselei in der Schule) hat er Eingewilligt. Die Urkunde der Namensänderung war seltsamerweise innerhalb von einem Monat schon abhol bereit. Er bekommt keine Kopie .
Ich finde das hat alles keinen Zweck da mit ihr es immer Probleme geben wird und nur eine konsequente Auflage des Umgangsrecht über das Gericht Ruhe in die Sache bringt.
Vielen dank
mfg givings56
Umgangsrecht für Vater ,wenn Mutter Sorgerecht
24. September 2018
Thema abonnieren
Frage vom 24. September 2018 | 21:11
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Umgangsrecht für Vater ,wenn Mutter Sorgerecht
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 25. September 2018 | 08:41
Von
Status: Junior-Partner (5654 Beiträge, 2365x hilfreich)
Hallo,
warum so ein langer Text?
Umgang beantragen,notfalls klagen
edy
#2
Antwort vom 25. September 2018 | 08:52
Von
Status: Unbeschreiblich (37548 Beiträge, 13799x hilfreich)
Ich weiss gar nicht, was die Frage ist, oder ob das nur eine allgemeine Unmutsäußerung war.
wirdwerden
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Familienrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 26. September 2018 | 19:38
Von
Status: Praktikant (731 Beiträge, 328x hilfreich)
Auch interessant, dass die Schwiegermutter oder der Schwiegervater des Kindsvaters die Kinder abholen soll und außerdem ein 14monatiges Kind hat.
#4
Antwort vom 26. September 2018 | 21:18
Von
Status: Junior-Partner (5485 Beiträge, 2480x hilfreich)
ZitatNatürlich bei Krankheit der Kinder oder des Vaters den Termin auf das danach folgende WE verschieben zu können . :
Rosinen picken ist nicht. Alle 2 Wochen heißt alle 2 Wochen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.757
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
9 Antworten
-
23 Antworten
-
2 Antworten
-
6 Antworten