Liebe User,
hoffe ich bekomme hier ein paar gute Antworten.
Sachverhalt : ( kurz Fassung )
Mein Mann hat zwei Kinder aus erster Ehe. A 15 Jahre B im Mai 18 geworden.
Wir haben zusammen 2 Kinder C 9 Jahre und D 10 Jahre.
Trotz Ehetrennungs- und Scheidungsvereinbarung ( Notar ) hat sich sie KM
an nichts gehalten. Es folgten viele Gerichtsverhandlungen zu Gunsten des KV.
KM hat es aber super geschafft den Kontakt auf null zu setzten.
KV hatte immer die Hoffnung, ab einem gewissen Alter würde der Kontakt vielleicht wieder kommen. Die Tochter meldet sich sporadisch 1 x im Jahr
per Mail oder SMS. Bei Vereinbarten Treffen kam sie nicht, Profile auf diversen Internetseiten wurde wieder gelöscht. Böse Vorhaltung wurden gemacht ( die nachweislich nicht stimmen und dem Kind zur Einsichtnahme gerne überlassen worden wären ). Es bestand kein wirkliches Interesse.
Die ersten Jahre bekam die Mutter einen gesamt Unterhalt von 3500 DM.
Dies änderte sich als sie mit jemandem zusammen gezogen ist. Der Unterhalt der Kinder wurde stehts pünktlich gezahlt.
Jetzt ist die Tochter 18. Wir haben keine Adresse nur die Bankverbindung der Mutter. Da aber der Unterhalt ab 18 dem Kind zusteht und nicht der Mutter
haben wir, damit mal was passiert den Unterhalt für Juni nicht gezahlt.
Kind macht nächstens Jahr Abi ( ist auch echt klasse)
Heute kam Schreiben vom JA.
sinngemäßer Inhalt: wir beraten und unterstützen ihre Tochter xy.
.....
Da Mutter unter dem Selbstbehalt liegt ist ein Barunterhalt nicht möglich....
Zahlen sie den Unterhalt für Juni an ihre Tochter nach.
Gerne!!!! Aber wohin? Keine Bankverbindung kein Schulnachweis etc.
.......
dann natürlich die ganzen Formulare zur Unterhaltsberechnung.
Wir wissen das die Tochter auf ein privates Gymnasium geht ( ca. 350 Euro),
2 x im Jahr im Urlaub sind, nur Marken der Oberklasse getragen werden,
beide Kinder haben einen Laptop, Tochter hat Auto und Führerschein.
Das alles mit 899 Euro Verdienst und 800 Euro Unterhalt + KG?
Alles kaum vorstellbar.
So und nun meine Fragen:
1. JA macht doch eigentlich ab 18 nur eine Beratung, hier in diesem Schreiben
kommt es aber eher wie ein Beistandschaft rüber. Gahaltnachweise sollen an JA geschickt werde.
2. Bei 900 Euro Verdienst kommt doch wohl kaum eine Vollzeitstelle in betracht.
Sollte die KM nur halbe Tage arbeiten würde dann nicht eine " Hochrechnung"
bei einem Ganztagsjob in betracht?
3. Wie sieht es mit eventuell Gesparten des Kindes aus? Würde wir natürlich nicht beim Unterhalt abziehen. Muß das angegeben werden ?
4. Sollte die KM wieder verheiratet sein, wie wird dann der Unterhalt berechnet?
Wäre dann nicht der Mann unterhaltspflichtig der Frau und somit wäre sie sehr wohl in der Lage Unterhalt zu zahlen?
Eins möchte ich hier noch klarstellen: Natürlich wird weiter Unterhalt gezahlt.
Nach Kärung des Sachverhalts. Es kann nicht sein das der Vater nur Pflichten und keine Rechte besitzt wie in diesem und vielen anderen Fällen.
Für Antworten wäre ich wirklich dankbar
-----------------
""