Unterhalt und neue Heirat

8. September 2005 Thema abonnieren
 Von 
composmaus
Status:
Frischling
(47 Beiträge, 11x hilfreich)
Unterhalt und neue Heirat

HAllo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen,
mein Freund ist per Gerichtsurteil verklagt worden an seine 5 jährige Tochter zu zahlen,damals hat er nach selbständiger Tätigkeit nur noch 600€ brutto verdient in Teilzeit,da er wegen überschuldung das Geschäft schließen mußte. Klar,das Greicht war der Ansicht,er könne sich um eine andere Arbeit bemühen,auch wenn er dazu einen Umzug in Kauf nehmen müße.Da er jetzt mit mir zusammen ist,steht diese Aufforderung nicht zur debatte,da ich 3 kleine Kinder habe, die zur Schule müssen.Im Allgemeinen wäre ein Umzug egal,wären da nicht einige Probleme mit den Kindern,für die ein Ortswechsel schadhaft sein könnte.Nun hat er bei einer Zeitarbeitsfirma einen Vollzeitjob gefunden,nun ja die Entlohnung ist auch nicht das Gelbe vom Ei,aber bevor er gar nichts hat.....
Wir würden aucch gerne heiraten,aber werden meine Kinder und ich bei der UH-frage berücksichtigt??
vielleicht sollte ich noch anmerken,daß er ja zahlen will,jedoch in der geforderten Höhe nicht möglich ist.

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
azrael
Status:
Master
(4936 Beiträge, 783x hilfreich)

Ääääh, Frage vorab, wer zahlt denn für DEINE Kinder?

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
composmaus
Status:
Frischling
(47 Beiträge, 11x hilfreich)

also... den UH für meine kids zahlt teilweise die UVK und einen kleinen teil mein ex ans Amt.Vor ein paar monaten hat er an mich 72 € für alle 3 zusammen gezahlt

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
teufelin
Status:
Master
(4615 Beiträge, 247x hilfreich)

Hallo,
Deine Kinder werden bei der UH Berechnung auf keinen Fall berücksichtigt.
Du schon. Noch! Nach neuesten Gesetzesentwürfen sollen künftig alle minderjährigen Kinder vorrangig zu behandeln sein.
Aber selbst heute kann im Einzelfall auch anders entschieden werden. Also: Liber nicht drauf verlassen.....

Auf jeden Fall kann er den Unterhalt nicht einfach eigenmächtig kürzen. Es besteht ein Urteil, also muss im Zweifelsfalle eine Abänderungsklage veranlasst werden.

Gruß

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
azrael
Status:
Master
(4936 Beiträge, 783x hilfreich)

Also soll dein Zukünftiger weniger für sein leibliches Kind zahlen, um DEINE Kinder zu unterstützen, weil deren Vater nix oder zu wenig zahlt? Tolle Nummer... :(

-----------------
"gruß azrael"

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
composmaus
Status:
Frischling
(47 Beiträge, 11x hilfreich)

@ azrael
da liegt ein Mißverständnis vor,
sicher das Ganze ist sehr verwirrend.
Es geht nicht darum,daß er für sein Kind weniger um mehr für meine kinder aufzukommen.
Wie gesagt erwill ja zahlen,nur ist die Berechnung gemacht worden zu Zeiten als er noch sein Geschäft hatte. Und das hat er auch nicht aufgegeben,weil er keinen UH zahlen wollte.
Die BEIDEN haben nicht mehr zu korrigirende Fehler in Bezug auf ihre Finanzen gemacht,sprich Finanzamt,Versicherungen usw mehr ausgegeben als sie hatten,vor allem SIE,hab da oft mit dem Kopf geschüttelt.Nun geschehen ist geschehen.
Auf jeden Fall kommt er für die Schulden auf.Und das hat meines Erachtens das Gericht nicht berücksichtigt.
Sie soll ja auch bekommen,was der Kleinen zusteht,aber bitte den Verhältnissen angemessen.Vielleicht sollte ich noch bemerken,daß bislang ich den UH an sie gezahlt habe, weil es für meinen Freund nicht möglich war,doch jetzt bin ich selbst in Finanznot und kann diesen Betrag nicht mehr zahlen,Aber ob meine Kinder was zu Essen haben ist IHr egal.
Wir würden ja alles machen,selbst einen UMzug ,wenn es gehen würde.Geht aber nicht ,weil meine Kinder massive Probs haben.Da wäre in Ortswechsel sehr Schadhaft.
liebe grüße

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.925 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.312 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen