An wann ist es möglich, als Kind eine Unterhaltsfreistellung gegenüber Elternunterhalt zu beantragt. Welche Gründe benötigt man dafür?
Unterhaltsfreistellung
11. November 2023
Thema abonnieren
Frage vom 11. November 2023 | 13:27
Von
Status: Frischling (8 Beiträge, 0x hilfreich)
Unterhaltsfreistellung
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 11. November 2023 | 14:06
Von
Status: Schlichter (7869 Beiträge, 4455x hilfreich)
Es gibt keine Unterhaltsfreistellung.
Elternunterhalt muss ein Kind dann zahlen, wenn es mehr als € 100.000/Jahr verdient.
#2
Antwort vom 11. November 2023 | 14:22
Von
Status: Unbeschreiblich (116318 Beiträge, 39247x hilfreich)
ZitatAn wann ist es möglich, als Kind eine Unterhaltsfreistellung gegenüber Elternunterhalt zu beantragt :
In DE gibt es keine "Unterhaltsfreistellung gegenüber Elternunterhalt" zu beantragen.
Es geht also entweder um ein anderes Land oder ein anderes Konstrukt.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Familienrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 12. November 2023 | 22:12
Von
Status: Schüler (233 Beiträge, 52x hilfreich)
Würde ja schon gesagt, dass es Unterhaltsfreistellung nicht gibt. Geht es um Verwirkung?
ZitatElternunterhalt muss ein Kind dann zahlen, wenn es mehr als € 100.000/Jahr verdient. :
Das stimmt so nicht. Der Unterhaltsanspruch der Eltern steht nicht unter dieser Voraussetzung. Allerdings geht der Anspruch nicht auf das Sozialamt über, wenn ein Elternteil Sozialhilfe benötigt, wenn das Einkommen des Kindes weniger als 100.000 Euro jährlich beträgt.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
260.012
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen